• 0Einkaufswagen

Kommunalnet
                   
  • NEWS
        • ALLE NEWS
        • FINANZEN
        • RECHT
        • SICHERHEIT
        • UMWELT
        • PERSONALIA
        • PANORAMA
        • BUNDESLÄNDER
        • Gamechanger im Glasfaserausbau

          „Von Wien bis nach Oslo“: A1 hat das Glasfasernetz 2022 bereits um 1.600 Kilometer erweitert

          Seien Sie dabei! Denkwerkstatt: Daseinsvorsorge nachhaltig neu denken

        • DIGITALISIERUNG
  • MARKTPLATZ
        • GEMEINDE-DEALS
        • JOBBÖRSE
        • SUCHE/BIETE
        • KN-VORTEILSCLUB
  • WERKZEUGE
        • ALLE WERKZEUGE
        • Alle Werkzeuge:

          Alle

          Unsere Empfehlungen:

          BBG e-Shop

          e-Academy

          Loanboox

          Reisswolf Secure Mail Service

  • SERVICES
  • KN-TV
  • NETZWERK
  • Suche
  • Menü Menü

Benutzerdaten bearbeiten

Bürgerkarte/Handysignatur

Hilfe und Kontakt


Pilotprojekt: Glasfaserverlegung in Waidhofen/Ybbs

Warum die Stadtgemeinde Bad Aussee immer wieder Loanboox nutzt

Home > Benutzerdaten

Benutzerdaten bearbeiten

Zugangsdaten

Der Benutzername wurde erfolgreich geändert.

Das Passwort wurde erfolgreich geändert.


Kontaktdaten

Frau

Herr
Die E-Mail kann nur in der Kommunalnet-Benutzerverwaltung geändert werden. Dein Gemeinde-Admin oder das Kommunalnet-Team sind zugriffsberechtigt und können die Änderung gerne vornehmen.

Berufliches

Es tut uns leid, aber die Änderungen konnten leider nicht durchgeführt werden (Fehler im Stammportal). Bitte versuche es erneut oder kontaktiere das Kommunalnet-Team.

Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Zeitraum wurde überschritten. Bitte versuche es erneut.

Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Die E-Mail Adresse ist schon vorhanden. Bitte versuche es erneut.

Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Token ist falsch. Bitte versuche es erneut.

Die Benutzerdaten wurden erfolgreich geändert.

*Pflichtfelder

Home> Benutzerdaten bearbeiten> Benutzername ändern

Benutzername ändern


Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist bereits vorhanden. Bitte versuche es erneut.

Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist leer. Bitte versuche es erneut.

Home> Benutzerdaten bearbeiten> Passwort ändern

Passwort ändern


Es tut uns leid, aber die Passwortwiederholung stimmt nicht mit dem neuen Passwort überein. Bitte versuche es noch einmal.

Es tut uns leid, aber das alte Passwort ist nicht korrekt. Bitte versuche es noch einmal.

Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein Fehler beim Token aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.

Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da die Session abgelaufen ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.

Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.

Passwortrichtlinien

Das neue Passwort darf nicht mit deinem alten Passwort übereinstimmen.

Gib mindestens 8 Zeichen ein.

Verwende zumindest einen Kleinbuchstaben (a-z).

Verwende zumindest einen Großbuchstaben (A-Z).

Verwende zumindest eine Ziffer (0-9).

Wir empfehlen dir dringend ein Passwort, das du auf keiner anderen Website verwendest.

Wichtig für Stammportal-User


Bitte ändere gegebenfalls dein Passwort auch in deinen Fachapplikationen (zB Finanzmanagemant-Tool, Bauamtsprogramm etc.).

Passwort vergessen?


Kein Problem! Wir schicken dir gerne eine E-Mail mit einem Link, damit du ein neues Passwort setzen kannst.

Neues Passwort anfordern

Auf Kommunalnet anmelden

Benutzername vergessen? Passwort vergessen?


Du hast keinen kommunalnet-Zugang?

  • Home
    • News
      • EUROPA
      • Registrierung
      • Chronik
      • Finanzen
    • Marktplatz
      • Suche Biete
      • Gemeinde Deals
      • Kommunalnet WLAN
      • e-Vergabe
  • News
    • News
      • Chronik
      • Finanzen
      • Recht
      • Personalia
      • Politik
      • Umwelt
  • Werkzeuge
  • Marktplatz
    • Marktplatz
      • GEMEINDE-DEALS
      • KN-Vorteilsclub
      • KN-Jobbörse
      • Suche/Biete
  • Services
    • Services
      • Kommunalnet TV
      • BUAK
      • BEV
  • Netzwerk
  • Finanz-Tools
  • Musterartikel
  • Veranstaltungstipps
  • Downloads
BKA/Andy Wenzel

Bundesländer

Coronavirus

21.09.2020

Diese Corona-Maßnahmen gelten ab 21. September!

Ab Montag, null Uhr, gelten schärfere Corona-Regeln in ganz Österreich. Indoor dürfen sich nur mehr zehn Personen treffen, die Maskenpflicht wird ausgeweitet und dem Barbetrieb wird der Garaus gemacht. Auch schärfere Kontrollen wurden angekündigt.

Drei wesentliche Änderungen

Bundeskanzler Sebastian Kurz präsentierte am Donnerstag bei einer Pressekonferenz drei Maßnahmenblöcke:

  1. Soziale Kontakte reduzieren:

    Im Herbst erwartet uns die Rennaissance des schärferen Social Distancing. Alle privaten Feiern, die im öffentlichen Raum stattfinden, müssen indoor auf zehn Personen beschränkt werden, outdoor auf 100 Personen. Davon ausgenommen sind Begräbnisse. Zwar dürfen Zusammenkünfte in privaten Räumlichkeiten nicht beschränkt werden – das wäre nicht verfassungskonform -, aber Kurz appellierte an die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger, auch privat auf Treffen mit mehr als zehn Leuten zu verzichten. Bei den professionellen Veranstaltungen mit zugewiesenen Plätzen bleiben die bestehenden Regeln erhalten.

    Bei Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen und einem Sicherheitskonzept – dazu zählen Sportevents wie Matches der Fußball-Bundesliga – bleibt es bei der bestehenden Regelung: 3.000 Zuseher sind bei Freiluftveranstaltungen erlaubt, 1.500 im Innenbereich. Dieselben Auflagen gelten für den Kulturbereich – Theater, Opern, Konzerte.

    Ein CoV-Präventionskonzept muss bei Veranstaltungen innen ab 50 Personen, draußen ab 100 Personen vorgelegt werden. Eine behördliche Genehmigung ist generell ab 250 Personen nötig.

  2. Strengere Regeln in der Gastronomie:

    In Lokalen darf von nun an nur mehr im Sitzen konsumiert werden, da im Barbereich viele Neuinfektionen beobachtet wurden. Außerdem dürfen in Restaurants maximal zehn Personen an einem Tisch sitzen. Auch der Mund-Nasen-Schutz macht in der Gastronomie ein Comeback. Nur am Sitzplatz muss die Maske nicht getragen werden, beim Betreten oder beim Toilettengang hingegen schon. Außerdem wird am Montag die Sperrstunde von 1 Uhr für alle Verantaltungen und Betriebe gelten.

  3. Umfangreiche Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz:

    Der Sager vom Sommerbeginn, “Werfen Sie die Maske nicht weg, wir werden sie noch brauchen”, bewahrheitet sich einmal mehr. Die Maskenpflicht wird von Supermärkten, Apotheken und öffentlichen Verkehrsmittel ausgeweitet werden, und auch auf Märkte und Messen im Freien getragen werden müssen.

Hilfe für Gastro wird verlängert

Wegen der zusätzlichen Belastung für die Gastronomie und die Eventwirtschaft, die die neuen Maßnahmen mit sich bringen, wird die Senkung der Mehrwertsteuer verlängert. Sie wird auch im Jahr 2021 noch gelten. Bei Großveranstaltungen in Sport und Kultur soll es vorerst keine Reduktion der Teilnehmerzahl geben, kündigte Vizekanzler Werner Kogler an. Er warnte aber ausdrücklich vor den Ansteckungen bei “Après-Fußball”-Zusammenkünften.

Zwischen strenger Kontrolle und Eigenverantwortung

Während Anschober nochmals eindringlich an die Eigenverantwortung der Österreicherinnen und Österreicher appellierte, musste Innenminister Karl Nehammer wieder die “unangenehme Rolle des Mahners” einnehmen, wie er selbst sagte. Er kündigte an, dass die Sperrstundenverordnung bei Nachtclubs und Bars in allen Bundesländern streng kontrolliert werden wird, und die Polizei weiterhin eng mit der Gesundheitsbehörde zusammenarbeiten wird. Hält man sich nicht an die Regeln, droht einem eine Strafe bis zu 1.450 Euro.

-E.AYAZ

LINKS

FAQ Sozialministerium

Verordnung

Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

EMPFEHLUNGEN FÜR DICH



Pilotprojekt: Glasfaserverlegung in Waidhofen/Ybbs

Kostenloses “Natur im Garten” Webinar

Gemeinde vor den Vorhang: Ein Naschplatzl in Groß-Siegharts

Mit diesem Kommunalnet Werkzeug versenden Sie sensible Bürgerdaten richtig

Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.

Breitband ohne Grabungsarbeiten

Meist gelesene Artikel

1

Kostenloses “Natur im Garten” Webinar

2

Mit diesem Kommunalnet Werkzeug versenden Sie sensible Bürgerdaten richtig

3

Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.

4

Breitband ohne Grabungsarbeiten

5

Pilotprojekt: Glasfaserverlegung in Waidhofen/Ybbs

Kommunalnet

Über uns

Über uns
Team
Partner
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutz

News

Finanzen
Recht
Sicherheit
Umwelt
Personalia
Panorama
Bundesländer

Marktplatz

Gemeinde-Deals
Jobbörse
Suche/Biete

Werkzeuge & Services

Werkzeuge
Musterartikel
Netzwerk
Veranstaltungen

Lesezeichen

    Newsletter

    Erhalte wöchentlich die wichtigsten Nachrichten und Infos für deine Gemeinde
    Anmelden
    © Copyright - Kommunalnet
    Wipptaler sind für Gemeindefusion©S. Hofschlaeger_pixelio.deawg8 - Fotolia.comVeranstaltungen im Schatten von Corona
    Nach oben scrollen

    Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet kommunalnet.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

    Cookies zulassenMehr erfahren

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung

    Erhalte wöchentlich die wichtigsten Nachrichten und Infos für deine Gemeinde



     

     

    * mit * gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen.

    Mit der Registrierung akzeptierst du unsere Datenschutz- und Nutzungsbedingungen und dass deine Daten elektronisch erfasst, gespeichert, verarbeitet und von Kommunalnet verwendet werden dürfen.
    Zum Versand des Newsletters werden die Daten an die Firma eyepin GmbH weitergegeben. Die Speicherung deiner angegebenen Daten erfolgt unbefristet bis zu dem Zeitpunkt deiner Abmeldung.