Auf fossilen Brennstoffen (Kohle, Öl, Gas) basierende Heizsysteme zählen zu den klimaschädlichsten aller verfügbaren Technologien. Darüber hinaus unterliegen fossile Energieträger großen Preisschwankungen und werden in Zukunft eher teurer als günstiger werden.
Die in den Vorjahren stark nachgefragte Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ wird 2022 fortgesetzt und im Rahmen der bundesweiten Sanierungsoffensive neu aufgelegt. Die Förderungsaktion soll Betrieben und privaten Haushalten den Umstieg von einer fossil betriebenen Raumheizung auf ein klimafreundliches Heizungssystem erleichtern.
Das Klimaschutzministerium unterstützt Privatpersonen mit bis zu 7.500 Euro beim Tausch einer fossilen Heizung auf ein neues klimafreundliches Heizsystem (Nah- bzw. Fernwärmeanschluss, Wärmepumpe, Holzzentralheizung). Zusätzlich stehen in jedem Bundesland auch Landesförderungen bereit.
Gemeinden können helfen
Neben den attraktiven Förderungen und den laufenden Vorbereitungen für einen bundeseinheitlichen gesetzlichen Stufenplan für den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas in der Raumwärme, bietet das Klimaschutzministerium nun auch eine Informations- und Motivationskampagne an.
Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für das Thema Heizkesseltausch und die damit verbundenen Förderungen zu schaffen. Gemeinden haben ihr Ohr am nächsten an der Bürgerin und dem Bürger, und können somit effektiv dazu beitragen, die Bveölkerung auf das Angebot aufmerksam zu machen.
Für Informationen über die Alternativen zu Öl-, Gas- und Kohlenheizungen wurde die Webseite www.kesseltausch.at eingerichtet. Auch der direkte Zugang zur Registrierung für die Förderung ist von der Seite aus möglich.
-E.AYAZ
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Bewiesen: Grüne Energie ohne Eigenkapital!
2
Mit der Kommunalnet E-Academy: Online zum Microsoft-Profi
3
April-Ertragsanteile: Minus bei den Vorschüssen setzt sich fort
4
Gemeinde Andelsbuch spart Zeit und Kosten mit Loanboox
5
Kommunales Management – Ihre Meinung ist gefragt!