• 0Einkaufswagen

Kommunalnet
                   
  • NEWS
        • ALLE NEWS
        • FINANZEN
        • RECHT
        • SICHERHEIT
        • UMWELT
        • PERSONALIA
        • PANORAMA
        • BUNDESLÄNDER
        • Flächendeckender Glasfaserausbau: ohne Mindestquoten – für Gemeinden kostenlos

          REISSWOLF Messe-Aktion auf der KOMMUNALMESSE 2022 in Wels

          Zu spät, zu wenig, zu zaghaft – Gemeindeverband fordert vom Kinderbetreuungsressort Maßnahmen statt Ausreden

        • DIGITALISIERUNG
  • MARKTPLATZ
        • GEMEINDE-DEALS
        • JOBBÖRSE
        • SUCHE/BIETE
        • KN-VORTEILSCLUB
  • WERKZEUGE
        • ALLE WERKZEUGE
        • Alle Werkzeuge:

          Alle

          Unsere Empfehlungen:

          BBG e-Shop

          e-Academy

          Loanboox

          Reisswolf Secure Mail Service

  • SERVICES
  • KN-TV
  • NETZWERK
  • Suche
  • Menü Menü

Benutzerdaten bearbeiten

Bürgerkarte/Handysignatur

Hilfe und Kontakt


REISSWOLF Messe-Aktion auf der KOMMUNALMESSE 2022 in Wels

Loanboox – Kreditangebote digital von Ihrer Hausbank einholen

Flächendeckender Glasfaserausbau: ohne Mindestquoten – für Gemeinden kostenlos

Home > Benutzerdaten

Benutzerdaten bearbeiten

Zugangsdaten

Der Benutzername wurde erfolgreich geändert.

Das Passwort wurde erfolgreich geändert.


Kontaktdaten

Frau

Herr
Die E-Mail kann nur in der Kommunalnet-Benutzerverwaltung geändert werden. Dein Gemeinde-Admin oder das Kommunalnet-Team sind zugriffsberechtigt und können die Änderung gerne vornehmen.

Berufliches

Es tut uns leid, aber die Änderungen konnten leider nicht durchgeführt werden (Fehler im Stammportal). Bitte versuche es erneut oder kontaktiere das Kommunalnet-Team.

Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Zeitraum wurde überschritten. Bitte versuche es erneut.

Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Die E-Mail Adresse ist schon vorhanden. Bitte versuche es erneut.

Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Token ist falsch. Bitte versuche es erneut.

Die Benutzerdaten wurden erfolgreich geändert.

*Pflichtfelder

Home> Benutzerdaten bearbeiten> Benutzername ändern

Benutzername ändern


Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist bereits vorhanden. Bitte versuche es erneut.

Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist leer. Bitte versuche es erneut.

Home> Benutzerdaten bearbeiten> Passwort ändern

Passwort ändern


Es tut uns leid, aber die Passwortwiederholung stimmt nicht mit dem neuen Passwort überein. Bitte versuche es noch einmal.

Es tut uns leid, aber das alte Passwort ist nicht korrekt. Bitte versuche es noch einmal.

Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein Fehler beim Token aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.

Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da die Session abgelaufen ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.

Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.

Passwortrichtlinien

Das neue Passwort darf nicht mit deinem alten Passwort übereinstimmen.

Gib mindestens 8 Zeichen ein.

Verwende zumindest einen Kleinbuchstaben (a-z).

Verwende zumindest einen Großbuchstaben (A-Z).

Verwende zumindest eine Ziffer (0-9).

Wir empfehlen dir dringend ein Passwort, das du auf keiner anderen Website verwendest.

Wichtig für Stammportal-User


Bitte ändere gegebenfalls dein Passwort auch in deinen Fachapplikationen (zB Finanzmanagemant-Tool, Bauamtsprogramm etc.).

Passwort vergessen?


Kein Problem! Wir schicken dir gerne eine E-Mail mit einem Link, damit du ein neues Passwort setzen kannst.

Neues Passwort anfordern

Auf Kommunalnet anmelden

Benutzername vergessen? Passwort vergessen?


Du hast keinen kommunalnet-Zugang?

  • Home
    • News
      • EUROPA
      • Registrierung
      • Chronik
      • Finanzen
    • Marktplatz
      • Suche Biete
      • Gemeinde Deals
      • Kommunalnet WLAN
      • e-Vergabe
  • News
    • News
      • Chronik
      • Finanzen
      • Recht
      • Personalia
      • Politik
      • Umwelt
  • Werkzeuge
  • Marktplatz
    • Marktplatz
      • GEMEINDE-DEALS
      • KN-Vorteilsclub
      • KN-Jobbörse
      • Suche/Biete
  • Services
    • Services
      • Kommunalnet TV
      • BUAK
      • BEV
  • Netzwerk
  • Finanz-Tools
  • Musterartikel
  • Veranstaltungstipps
  • Downloads
Thommy Weiss/pixelio.de

Coronavirus

21.03.2022

Maskenpflicht in Innenräumen kehrt zurück

Die FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen kehrt Mitte kommender Woche zurück. Das kündigte Gesundheitsminister Johannes Rauch in einer Pressekonferenz am Freitag an. Ob auch die Schulen einbezogen werden, soll noch mit Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) geklärt werden. Dazu kommt es zu einer Lockerung der Quarantäne-Regeln für infizierte Mitarbeiter zumindest in Spitälern und Pflegehäusern.

Argumentiert wurde das Paket vom Ressortchef im Wesentlichen mit der Überlastung des Personals angesichts der hohen Patientenzahlen in den Gesundheitseinrichtungen. Rauch verwies darauf, dass sich die Prognosen seit Beschluss des Lockerungspakets verschlechtert hätten. Auch in den kommenden beiden Wochen würden Infektionszahlen von über 50.000 pro Tag erwartet.

Heute wisse man, dass die Lockerungen zu früh gekommen seien, sagte Rauch. Man sei damals anhand von Prognoserechnungen davon ausgegangen, dass die Zahlen sinken: “Das hat sich nicht bewahrheitet, das hat sich verändert, und zwar deutlich.”

Gespräche mit Krankenhausbetreibern und den für Pflegeheime zuständigen Soziallandesräten am heutigen Tagen hätten ihn mit Sorge erfüllt. Man sei an der Belastungsgrenze und darüber: “Der Betrieb ist nur noch mit Mühe aufrecht zu erhalten.” Es gebe darum dringend Handlungsbedarf.

Wie die neuen Quarantäne-Vorschriften aussehen – aktuell kann man sich erst nach fünf Tagen freitesten – wollte Rauch nicht sagen. Das werde noch diskutiert, die Regel müsse epidemiologisch vertretbar sein. Orientieren will er sich an internationalen Beispielen, wie etwa in den USA. Aber unter bestimmten Bedingungen sollen auch erkrankte Mitarbeiter mit Maske wieder arbeiten können. Gespräche mit den Krankenhausbetreibern und den Ländern würden laufen.

Die Maskenpflicht in Innenräumen werde in einer rechtlich sehr präzisen Verordnung festgelegt, versprach Rauch. Sie soll bis Mittwoch vorliegen. Er betonte, dass es sinnvoll sei, überall dort Maske zu tragen, wo es möglich ist – also etwa auch am Arbeitsplatz, egal wo man sich aufhalte. Der Wunsch nach einem strengeren Maskenregulativ sei u.a. aus Salzburg, Vorarlberg, Oberösterreich und Wien gekommen. Eine Empfehlung sprach der Minister für Home Office aus.

Eine Beibehaltung des bisherigen Testsystems – und damit eine Abkehr von der geplanten Reduktion in Sachen Gratistests – schloss Rauch trotz der Rekord-Infektionszahlen heute aus. Er sei nicht jemand, der ein Testregime kundtue und dann es drei Tage später wieder verändere. “Es wäre ganz schlecht gewesen, es auf Null zurückzufahren”, fügte er hinzu. Das System müsse elastisch sein, damit man es im Herbst, wenn es sein müsse, wieder hochfahren könne.

Besprochen wurde die aktuelle Situation auch im Beratungsgremium Gecko, in dem es zuletzt gebrodelt hat. Mehrere Mitglieder überlegten, ihre Funktion niederzulegen, weil sie nicht als Feigenblatt dienen wollten. Letztlich machte nur der Bundesrettungskommandant des Roten Kreuz Gerry Foitik die Drohung tatsächlich wahr, wie Rauch bestätigte. Er habe sich bei ihm bedankt, berichtete der Ressortchef. Und er habe sich bei den Fachleuten in der Gecko-Sitzung entschuldigt, “für manche Ungereimtheiten und manchen Unmut, der dort im Laufe der Zeit entstanden ist”.

“Es ist dort der Eindruck entstanden, es wird zu oft nicht wahrgenommen, was dort als Expertise ausgesprochen wird”, sagte Rauch. Es sei dort auch befunden worden, Gecko werde mitunter von der Politik missbraucht, um sich hinter Experten zu verstecken. “Ich habe zugesichert, dass werde ich ganz bestimmt nicht tun.” Andere, die ebenfalls zu den Unzufriedenen zählten, wie der ehemalige Verteidigungsminister Thomas Starlinger und der Mikrobiologe Andreas Bergthaler bleiben ebenso wie Herwig Ostermann von Gesundheit Österreich GmbH, bei dem ob seiner Funktion ein Rückzug aber ohnehin nie ernsthaft eine Option war.

– REDAKTION (Quelle: APA)

 

Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

EMPFEHLUNGEN FÜR DICH



Kommunale Gebäude klimafit gestalten

Jetzt anmelden! Förderaktion: Bis zu 200€ Reparaturbonus

Kostenloses “Natur im Garten” Webinar

REISSWOLF Messe-Aktion auf der KOMMUNALMESSE 2022 in Wels

So gelingt der Ausstieg aus Öl und Gas

Bundesfeuerwehrtag: Feuerwehr und Polizei gemeinsam für die Sicherheit der Menschen

MEHR ZUM THEMA

Maskenpflicht im Schulunterricht gefallen

An zwei Fronten gegen Corona: Bürgermeister und Notarzt in einem

Oststeirischer Bürgermeister im Visier von Corona-Aktionen

Meist gelesene Artikel

1

Vorschüsse im Juli wieder im Plus

2

Datensicherheit in Gemeinden – 5 hilfreiche Antworten

3

Kostenloses “Natur im Garten” Webinar

4

Loanboox – Kreditangebote digital von Ihrer Hausbank einholen

5

Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.

Thommy Weiss/pixelio.de

Coronavirus

21.03.2022

Maskenpflicht in Innenräumen kehrt zurück

– I.WEIPPL (Quelle: Reisswolf, Entgeltliche Einschaltung)

 

Beitrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

EMPFEHLUNGEN FÜR DICH



Kommunale Gebäude klimafit gestalten

Jetzt anmelden! Förderaktion: Bis zu 200€ Reparaturbonus

Kostenloses “Natur im Garten” Webinar

REISSWOLF Messe-Aktion auf der KOMMUNALMESSE 2022 in Wels

So gelingt der Ausstieg aus Öl und Gas

Bundesfeuerwehrtag: Feuerwehr und Polizei gemeinsam für die Sicherheit der Menschen

MEHR ZUM THEMA

Verlängerte Einreichfrist für innovative Projekte

Gemeinde Flaurling digitalisiert Bauakten

Schützen Sie Ihre Bürger vor Datenmissbrauch

Meist gelesene Artikel

1

Vorschüsse im Juli wieder im Plus

2

Datensicherheit in Gemeinden – 5 hilfreiche Antworten

3

Kostenloses “Natur im Garten” Webinar

4

Loanboox – Kreditangebote digital von Ihrer Hausbank einholen

5

Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.

Kommunalnet

Über uns

Über uns
Team
Partner
Kontakt
Impressum
AGB
Datenschutz

News

Finanzen
Recht
Sicherheit
Umwelt
Personalia
Panorama
Bundesländer

Marktplatz

Gemeinde-Deals
Jobbörse
Suche/Biete

Werkzeuge & Services

Werkzeuge
Musterartikel
Netzwerk
Veranstaltungen

Lesezeichen

    Newsletter

    Erhalte wöchentlich die wichtigsten Nachrichten und Infos für deine Gemeinde
    Anmelden
    © Copyright - Kommunalnet
    Flüchtlinge – Gemeindebund und Innenministerium tauschten sich über...GemeindebundTextTeure Energie – Regierung schnürt milliardenschweres Entlastungspake...
    Nach oben scrollen

    Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet kommunalnet.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

    Cookies zulassenMehr erfahren

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung

    Erhalte wöchentlich die wichtigsten Nachrichten und Infos für deine Gemeinde



     

     

    * mit * gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen.

    Mit der Registrierung akzeptierst du unsere Datenschutz- und Nutzungsbedingungen und dass deine Daten elektronisch erfasst, gespeichert, verarbeitet und von Kommunalnet verwendet werden dürfen.
    Zum Versand des Newsletters werden die Daten an die Firma eyepin GmbH weitergegeben. Die Speicherung deiner angegebenen Daten erfolgt unbefristet bis zu dem Zeitpunkt deiner Abmeldung.