Bereits im Juni 2022 wurden die ersten Freiwilligenkoordinatorinnen und -koordinatoren Niederösterreichs im Rahmen der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich ausgezeichnet. Aufgrund des großen Erfolgs geht die Ausbildungsreihe nun in die zweite Runde.
Ab 5. November 2022 erhalten die Teilnehmer:innen in sechs Tagesmodulen hilfreiche Werkzeuge, um ihre Ziele der Vereinsarbeit erfolgreich umzusetzen und dafür Freiwillige zu gewinnen.
Sie lernen, zukünftige Vereinsvorhaben wie beispielsweise Generationswechsel oder Integration temporärer Freiwilligenarbeit u.v.m. in ihrer Gemeinde ressourcenschonend zu verwirklichen, neue Chancen und Wege innerhalb des Vereins zu erkennen und Freiwilligenarbeit verstärkt sichtbar zu machen.
- Modul 1, 5. November 2022, 10.00-17.00 Uhr: Der Verein. Chancen und Wege der Freiwilligenarbeit
- Modul 2, 3. Dezember 2022, 10.00-17.00 Uhr: Die Mitarbeit. Freiwillige gewinnen und motivieren
- Modul 3, 14. Jänner 2023, 10.00-17.00 Uhr: Das Vorhaben. Richtig planen, Strategien entwickeln, Ziele definieren
- Modul 4, 18. Februar 2023, 10.00-17.00 Uhr: Die Finanzierung. Mit und ohne Geld zum Ziel
- Modul 5, 4. März 2023, 10.00-17.00 Uhr: Die Werbung. Storytelling und Pressearbeit
- Modul 6, 1. April 2023, 10.00-17.00 Uhr: Die Kommunikation. Kommunizieren mit Mehrwert
12 Top-Referent:innen sorgen für abwechslungsreiche Seminartage und stehen mit ihrer Expertise für die Freiwilligentätigkeit zur Verfügung. Sie ermuntern die Teilnehmer:innen zum Dialog, motivieren zu neuen Perspektiven und geben zahlreiche Tipps für nachhaltige Ziele im freiwilligen Engagement.
Information & Anmeldung
Victoria Magyar
Tel.: +43 2742 906 66-6137
E-Mail: akademie@kulturregionnoe.at
Keine Einzelbuchung der Module möglich.
Veranstaltungsort
Seminar- und Ausbildungszentrum Atzenbrugg
Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg
Bei pandemiebedingten Maßnahmen, die eine analoge Veranstaltung nicht ermöglichen, werden die Module zur selben Zeit online via ZOOM stattfinden.
Abschlusszertifikat
Bei Teilnahme an allen Modulen sowie bei Abgabe einer schriftlichen Projektarbeit erhalten Sie zum erfolgreichen Abschluss ein Zertifikat der Kultur.Region.Niederösterreich.
Kosten (Modul 1–6): EUR 380,–
In den Kosten enthalten: Seminarbetreuung, Kosten für Referent:innen, Unterlagen.
Änderungen vorbehalten.
– I.WEIPPL (Quelle: Kultur Region NOE, Entgeltliche Einschaltung)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
3
Stress im Job: Tipps für den kommunalen Arbeitsalltag
4
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
5
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf