Flächenverbrauch reduzieren – die Förderung Flächenrecycling des Klimaschutzministeriums (BMK) macht’s möglich. 8 Millionen Euro stehen insbesondere Gemeinden zur Wiedernutzung von Flächen und Objekten zur Verfügung. Nächste Antragsfrist: 2. Oktober 2023.
Um die Flächeninanspruchnahme in Österreich zu verringern, sind vielfältige Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen notwendig. Eine dieser Maßnahmen stellt das Flächenrecycling dar. Bis 2025 stehen mit der Bundesförderung Flächenrecycling 8 Millionen Euro zur Verfügung, um die Wiederbelebung leerstehender Objekte und untergenutzter Flächen im Ortsgebiet zu unterstützen und damit den Flächenverbrauch an Ortsrändern zu verringern.
Zielgruppe und Gegenstand der Förderung
Die Förderung richtet sich an
- Gemeinden und Gemeindeverbände,
- Grundeigentümer:innen,
- sonstige natürliche oder juristische Personen.
Gefördert werden
- Entwicklungskonzepte für künftige Nutzung (75 Prozent bei maximal 60.000 Euro),
- Untersuchungen von Untergrund und Bausubstanz (75 Prozent bei maximal 50.000 Euro) sowie
- Vorplanung eines standortbedingten Mehraufwandes (50 Prozent bei maximal 15.000 Euro).
Der Förderantrag kurz erklärt
In den letzten Fördercalls wurden bereits knapp 40 vielfältige Projekte gefördert. Rechtzeitig vor der nächsten Einreichfrist produzierte das BMK einen Kurzfilm, der den Ablauf der Fördereinreichung kurz und knackig darstellt.
DI Moritz Ortmann, Ansprechpartner für die Förderung und Förderanträge bei der Kommunalkredit Public Consulting (KPC), geht im Video auf wiederkehrende Fragen bisheriger Antragsteller:innen ein, gibt Tipps für erfolgreiche Anträge und gewährt Einblicke in gelungene Einreichungen.
ERDREICH Preis 2023
Bereits fortgeschrittene oder umgesetzte Flächenrecycling-Projekte können nicht mehr Gegenstand der Förderung Flächenrecycling sein, jedoch noch bis 15. September 2023 beim ERDREICH Preis 2023 des BMK eingereicht werden, zum Beispiel in der Kategorie „Flächenrecycling – Revitalisierung von Brachflächen“. Die Verleihung des Preises findet im Rahmen des Brachflächen-Gipfels am 27. November 2023 in der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Wien statt.
– I.WEIPPL (Quelle: BMK, Entgeltliche Einschaltung)
LINKS & DOWNLOADS
Ihr Ansprechpartner für Förderung & Antrag:
Kommunalkredit Public Consulting
DI Moritz Ortmann
01/31631-430; flaechenrecycling@kommunalkredit.at
- Brachflächen-Dialog das österreichische Programm zum Flächenrecycling
- ERDREICH Preis – Details zu Einreichung und Preisverleihung
- Brachflächen-Gipfel am 27.11.2023
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
3
Stress im Job: Tipps für den kommunalen Arbeitsalltag
4
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
5
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf