© iStock

Niederösterreich

nv

29.04.2025

Gemeinden als attraktive Arbeitgeber

Der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen spürbar. Das Arbeiten im Gemeindeamt bietet viele Vorteile, trotzdem wird es auch für Gemeinden zunehmend schwieriger, geeignete Bewerber zu finden und freie Positionen optimal zu besetzen. Umso wichtiger ist es, den Arbeitnehmern etwas Besonderes anzubieten. Sicherheit für die Bediensteten sowie die Möglichkeit, Lohnsteuer zu sparen, schaffen Vertrauen und Motivation – und positionieren Gemeinden als attraktive Arbeitgeber.

Mehr Absicherung im Fall des (Un)Falles

Auch wenn bei Berufsunfällen die gesetzliche Unfallversicherung greift, zeigt die Erfahrung, dass deren Leistungen bei einem schweren Unfall oft nicht ausreichen. Aus diesem Grund ist eine zusätzliche Absicherung eine sinnvolle Ergänzung. Gemeinden können hier einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit ihrer Mitarbeiter:innen leisten.

Ein weiterer Vorteil der Gemeinde-Unfallversicherung ist die Absicherung von Freizeitunfällen. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur Folgekosten von Unfällen, die im Dienst oder auf dem Dienstweg passieren. In der Freizeit braucht es eine zusätzliche Vorsorge.

©iStock

Lohnsteuer sparen mit dem Gehaltsumwandlungsmodell

Als Gemeinde haben Sie die Möglichkeit, die Zukunftssicherung gemäß § 3 Abs. 1 Zi. 15 einzuführen. Das bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter:innen € 25,- pro Monat vom Bruttoeinkommen z.B. in eine Lebensversicherung einzahlen können. Für diesen Teil des Gehalts erlässt der Staat die Lohnsteuer.

Aufgrund dieses Steuervorteils genießen die Bediensteten eine Rendite – abhängig vom Einkommen – zwischen 3 % und 8 %.

Die Einführung dieses Modells ist mit geringem zeitlichem Aufwand verbunden und verursacht ansonst keine Kosten. So können Sie mit wenig Ressourcen Ihren Mitarbeiter:innen einen großen Vorteil ermöglichen.

Achtung Kostenfalle: So sorgen Sie für Abfertigung- und Jubiläumsgelder vor

Abfertigungszahlungen nach dem alten System können das Gemeindebudget erheblich belasten. Auch Jubiläumsgelder können die Gemeinden in finanzielle Bedrängnis bringen. Um dieser Kostenfalle zu entgehen, ist es sinnvoll, langfristig vorzusorgen. Dafür gibt es kluge Versicherungslösungen, die an die individuellen Bedürfnisse der Gemeinden angepasst werden können.

Weitere Infos auf www.nv.at oder bei Ihrem persönlichen NV-Berater bzw. Ihrer Beraterin.

Hinweis: Zweck dieses Beitrages ist eine vereinfachte und gekürzte Marketinginformation. Der genaue Deckungsumfang ist ausschließlich in den Versicherungsbedingungen und in der Polizze dokumentiert. Das Basis- bzw. Produktinformationsblatt zu diesen Versicherungsprodukten finden Sie unter www.nv.at/Service/Downloads-zu-Produkten.

– C.TAUCHER (Quelle: NÖ Versicherung, entgeltliche Einschaltung)

MEHR ZUM THEMA

Wissenswertes zur Gefahrenquelle Baum

Die NV mal ganz privat – die neue Online-Haushaltsversicherung für Ihr Zuhause

Haftungsfalle Veranstaltungen – was Gemeinden wissen sollten

© Copyright - Kommunalnet