Langlebigkeit neu denken – beim Nationalen Ressourcenforum 2025!
Diese Woche beginnt eine – auch für Gemeindevertreter:innen und Mitarbeiter:innen der Salzburger Gemeinden – interessante Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Langes Leben für Produkte, Mensch und Natur“ lädt das 6. Nationale Ressourcenforum in Salzburg dazu ein, innovative Wege für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken. Die Tagung ist Teil der Woche der Ressourcenwende, die von 22. bis 28. Mai 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen ein Zeichen für ressourcenschonendes Leben und Wirtschaften setzt. Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gemeinden zeigen, wie Langlebigkeit zum Schlüssel einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft werden kann.
Durch inspirierende Vorträge, lebhafte Diskussionen, Vorstellungen von Vorreiterunternehmen, Pioniergemeinden und Vorkämpfer:innen aus Mitteleuropa werden Betriebe, Gemeinden und interessierte Bürger:innen für eine Zukunft voller Lebensqualität und Wertschöpfung innerhalb der planetaren Grenzen motiviert. Thema Thematisch widmet sich die internationale Woche der Ressourcenwende ganz der Reduktion des Ressourcenverbrauchs durch Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz und versucht dabei besonders die Langlebigkeit von Produkten, Mensch und Natur in den Fokus zu nehmen. Die Woche wird vom Ressourcen Forum Austria mit vielen Partner:innen koordiniert.
Veranstaltungen: 22. Mai
EUREGIO Dialog Kreislaufwirtschaft 10:00-13:00 | Exkursion | Altenmarkt |
Multiplikation der Kreislaufwirtschaft 9:00-11:30 | Webinar | Online |
Circular Insider Austria 11:30-13:00 | Webinar | Online |
Symposium CSR & Nachhaltigkeit 9:00-17:00 | Symposium | Wien |
Veranstaltungen: 23. Mai
Design for Recycling bei Brückner Maschinenbau 10:00-14:00 | Circular Talk | Siegsdorf Circular Rural Region, Chiemgau GmbH und Berchtesgadener |
Veranstaltungen: 24. Mai
Langlebige Gebäude am Land. Was braucht es, damit Gebäude 100 Jahre und älter werden? 9:30-12:00 | Geh:spräch | Großgmain |
Veranstaltungen: 25. Mai
Selbststudium der Kreislaufwirtschaft 0:00-24:00 | Self-Study | Online |
Veranstaltungen: 26. Mai
Klima-Pubquiz im Schauspielhaus Salzburg Ab 20 Uhr | Pubquiz | Salzburg |
Restelos glücklich. Kampagne zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen 10:00-12:00 | Pressekonferenz | Elixhausen |
Langlebigkeit von Kunststoffen 14:00-17:00 | Webinar | Online |
Longevity. Wie Prävention die Lebensqualität steigern kann 17:30-19:30 | Veranstaltung | Koppl |
Veranstaltungen: 27. Mai
Sechstes Nationales Ressourcenforum Ab 12:30 | Konferenz | Online |
(Kunst)Stoff der Zukunft – wie nachhaltig ist Plastik wirklich? Ab 18:15 | Netzwerkabend | Hallein |
BMIMI Forum Ressourcenwende 2025 Ab 15:00 | Konferenz | Wiener Neustadt |
Veranstaltungen: 28. Mai
Sechstes Nationales Ressourcenforum Ab 9:30 | Konferenz | Salzburg & Online |
BMIMI Forum Ressourcenwende 2025 Ab 9:00 | Konferenz | Wiener Neustadt |
Circular Cities and Regions Roundtable 13:15-15:45 | Roundtable | Salzburg |
Circular Industry Roundtable. Gemeinsam zirkuläre Trends entdecken 13:15-15:45 | Roundtable | Salzburg |
Puzzle der Kreislaufwirtschaft 13:15-15:45 | Workshop | Salzburg |
Ressourcen schonen für schwarze Zahlen. Kreislaufwirtschaft im Handwerk 13:15-15:45 | Roundtable | Salzburg |
Anmeldung, Kosten und Zielgruppe
Kosten: Die Teilnahme an der Woche der Ressourcenwende ist kostenlos* – aber nicht umsonst!
*einige wenige Veranstaltungsteile sind kostenpflichtig
Zielgruppe: Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, Schüler:innen, Student:innen sowie die interessierte Öffentlichkeit
Anmeldung: Die Woche der Ressourcenwende ist dezentral organisiert. Die detaillierten Anmeldeinformationen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender.
– Redaktion (Quelle: Ressourcen Forum Austria)
LINKS
1
Gemeinden als attraktive Arbeitgeber
2
Ferialpraktikanten in der Gemeinde – was bringt das?
3
Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?
4
Gemeinden im Visier der Cyber-Kriminellen: So schützt sich Österreich
5
Wachsende Verantwortung – steigendes Risiko für Gemeindeverantwortliche