Es tut uns leid, aber die Änderungen konnten leider nicht durchgeführt werden (Fehler im Stammportal). Bitte versuche es erneut oder kontaktiere das Kommunalnet-Team.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Zeitraum wurde überschritten. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Die E-Mail Adresse ist schon vorhanden. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Token ist falsch. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber die Passwortwiederholung stimmt nicht mit dem neuen Passwort überein. Bitte versuche es noch einmal.
Es tut uns leid, aber das alte Passwort ist nicht korrekt. Bitte versuche es noch einmal.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein Fehler beim Token aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da die Session abgelaufen ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Passwortrichtlinien
Das neue Passwort darf nicht mit deinem alten Passwort übereinstimmen.
Gib mindestens 8 Zeichen ein.
Verwende zumindest einen Kleinbuchstaben (a-z).
Verwende zumindest einen Großbuchstaben (A-Z).
Verwende zumindest eine Ziffer (0-9).
Wir empfehlen dir dringend ein Passwort, das du auf keiner anderen Website verwendest.
Wichtig für Stammportal-User
Bitte ändere gegebenfalls dein Passwort auch in deinen Fachapplikationen (zB Finanzmanagemant-Tool, Bauamtsprogramm etc.).
Passwort vergessen?
Kein Problem! Wir schicken dir gerne eine E-Mail mit einem Link, damit du ein neues Passwort setzen kannst.
Der Name der Gemeinde Pfaffing lässt sofort an die veraltete Bezeichnung für Geistliche denken. Doch welche einschneidenden Erlebnisse spielten sich in Pfaffing in Verbindung mit den Klerikern ab? Und wie passt ein ominöses Würfelspiel in die Chronik des Ortes?
https://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/image-214.png480640redakteur1https://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/Logo-Header-2020_340px.jpgredakteur12019-08-26 08:43:362019-09-02 13:11:01Pfaffing, der Ort der Kleriker
Goldwörth – ein Name, bei dem man sofort an abenteuerlustige Goldsucher und Schatzkammern denken muss. Aber schwingt sich über die Brücken des Pesenbachs tatsächlich Harrison Ford auf der Jagd nach unendlichen Reichtümern?
https://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/image-198.png17142694redakteur1https://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/Logo-Header-2020_340px.jpgredakteur12019-08-23 14:47:032019-09-02 13:12:02Goldwörth im Goldrausch?
Vor allem rosarot, nein, pink wie ein Zuckerl ist das Schlaraffenland. Bei “pink” denkt man sofort an Zuckerguss oder Marzipan-Schweinderln zu Silvester. Aber findet man sich im burgenländischen Pinkafeld wirklich im süßesten aller Träume wieder?
Einst lebte in Narnia in einer Burg auf einem Berg über Perg der Herr der Berge. Oder war es doch im Naarntal, wo die Herren von Perge vor langer Zeit in einer Burg auf einem Berg über der heutigen Stadt Perg hausten? Und steckt hinter diesem Zungenbrecher auch nur ein Fünkchen Wahrheit?
https://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/image-93.png8101080Redaktionhttps://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/Logo-Header-2020_340px.jpgRedaktion2019-08-21 14:06:352019-09-02 12:56:15Perg: Von den Fabelwesen im Machland
Um fünf Uhr nachmittags ist bei den Engländern was? Richtig, Tea Time! Aber was hat das heiße Aufgussgetränk mit der niederösterreichischen Gemeinde Teesdorf zu tun? Abwarten, Tee trinken und reinlesen.
https://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/image-66.png22273332Redaktionhttps://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/Logo-Header-2020_340px.jpgRedaktion2019-08-21 10:07:182019-09-02 12:52:10Teesdorf: Eine heiße Tasse Geschichte
In Traboch lebt es sich gut: es gibt viele Arbeitsplätze, ein breites Freizeitangebot und einmal im Jahr sammelt sich dort flauschiges Getier. Hinter dem Ortsschild finden sich Wurzeln über bayrische Landesherren und Alpenslawen bis hin zu den alten Römern.
Schwingende Schwerter in Schwertberg? In der Marktgemeinde findet man ein Schloss, eine Kunstgalerie in einer Burg und ganz viel Zusammenhalt. Ob sich der Ortsname wirklich von der symbolträchtigen Stichwaffe ableitet, ist unsicher.
https://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/2019/08/image-3.png275400Redaktionhttps://www.kommunalnet.at/wp-content/uploads/Logo-Header-2020_340px.jpgRedaktion2019-08-09 08:15:232019-08-20 15:28:35Schwertberg: Hinter dem Ortstaferl
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet kommunalnet.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.