Internationales Symposium zu Landschaftsgärten

Startdatum: 21. Oktober 2021
Enddatum: 23. Oktober 2021
Uhrzeit: 00:00 - 00:00
Ort: Orangerie und Eisenstädter Schlosspark
Der Verein Freunde des Eisenstädter Schlossparks setzt sich seit nunmehr über 30 Jahren für die Revitalisierung, Erhaltung und zeitgemäße Gestaltung des Eisenstädter Schossparks ein. Nach dem Auftakt mit einem großen internationalen Symposium im Oktober 1989 veröffentlichte Dr. Fery Prost 2002 seine richtungsweisende und bis heute bedeutende Publikation „Der Natur und Kunst gewidmet. Der Esterházysche Schloßpark in Eisenstadt“. Rund zwei Jahrzehnte später ladet der „Verein Freunde des Eisenstädter Schlossparks“ mit einem Symposium mit dem Titel „Landschaftsgärten ‘21, Kulturerbe in Transformation“ abermals nach Eisenstadt ein. In einem zweitägigen Symposium – mit Option auf Exkursionen am dritten Tag – werden zeitgemäße und zukunftsweisende Strategien für Landschaftsgärten erarbeitet, wobei auch der Kontext zum ästhetisch gestalteten Umland hergestellt werden soll. Nutzung und Erhaltung sowie neue Impulse der historischen Anlagen stehen im Zentrum. Thematisch ist das Symposium international, fachübergreifend, historisch und auf Gartenplanung ausgerichtet, mit internationalen Vortragenden, Podiumsdiskussionen und Impulsvorträgen. Als universitärer Partner fungiert die Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsarchitektur, Verantwortliche sind Prof. Lilli Lička und Dr. Ulrike Krippner, die einen begleitenden studentischen Wettbewerb ausloben. Mit der Volksschule Eisenstadt und der NMS Theresianum Eisenstadt haben Projektarbeiten stattgefunden. Im Anschluss an das Symposium ist eine Publikation der Ergebnisse geplant.