![]() 11:22 Uhr // KW 50 // Mittwoch, 11. Dezember 2019 // 2070 Kollegen online
Heute investieren und morgen sparen!
Mit der Eigenheimförderung wird die Realisierung des eigenen Wohntraumes mit einem Darlehen über die Dauer von 27,5 Jahren unterstützt. Dabei wird umweltschonendes und energiesparendes Bauen besonders belohnt. So können Sie auf die Eigenheimförderung bauen:
TIPP: Je weniger Energie, desto mehr Gewinn.
Wer träumt nicht vom eigenen Heim mit geringen Energiekosten, höchster Wohnqualität und Behaglichkeit? Ein Haus in Passivhausstandard erfüllt genau diese Kriterien. Es muss jedoch auch vielen Anforderungen gerecht werden und setzt eine genaue und detaillierte Planung voraus. Erhöhter Wärmeschutz, kompakte Bauweise, Minimierung von Wärmebrücken, Komfortlüftung, das sind nur einige Qualitätsmerkmale, die ein Haus in Passivbauweise aufweisen muss. Die Rechtfertigung für diese Standards lässt sich leicht erklären. Belohnt werden Besitzer mit niedrigen Energiekosten, denn der Restenergiebedarf des Hauses kann bei optimaler Bauausführung ohne herkömmliches Zentralheizungssystem abgedeckt werden. Das Raumklima wird das ganze Jahr als angenehm empfunden und erhöht so die Lebensqualität und Behaglichkeit.
Besonders bezahlt macht sich die Errichtung eines Eigenheimes in Passivbauweise (Energiekennzahl von höchstens 10 kWh/m² pro Jahr) durch die Wohnbauförderung. Hierfür wird Ihnen ein Darlehen in der Höhe von Euro 40.000,- gewährt. Installieren Sie zusätzlich eine Photovoltaikanlage, und produzieren damit ihren eigenen Strom, wird das Darlehen nochmals um Euro 6.000,- erhöht.
Nähere Informationen
Broschüre Wohnbauförderung Eigenheim (Details zum Eigenheim in Passivbauweise ab Seite 24)
NÖ Wohnbau-Hotline: 02742/22133 (Mo-Do von 8-16 Uhr und Fr von 8-14 Uhr) LOGIN / NEUANMELDUNG >
|