Der Salzburger Gemeindetag am 12. Mai in den Räumlichkeiten der Salzburg AG stand ganz im Zeichen der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen.
Die zögerliche Erholung der Wirtschaft und die hohe Dynamik bei den Ausgaben – vor allem bei den Umlagen im Bereich der Sozialen Wohlfahrt und die Kostensteigerungen in der Kinderbetreuung – fordern die Salzburger Gemeinden enorm. „Pflege und Kinderbetreuung gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Gemeinden, diese wollen und werden wir unserer
Bevölkerung auch in Zukunft qualitätsvoll, leistbar und flächendeckend anbieten“ betont der Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bgm. Manfred Sampl und ergänzt „Dies setzt aber voraus, dass wir sowohl von Bundes- als auch Landesseite ausreichend unterstützt werden“.
Angesichts steigender Anforderungen und wachsender Bedürfnisse der Bevölkerung sind dringend nachhaltige Finanzierungslösungen erforderlich,
um eine verlässliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer unterstrich in seinen Grußworten nicht
nur die hohe Bedeutung der Gemeinden für zukünftige Entwicklung des Landes, sondern mahnte auch eine rasche Kompetenzreform zwischen Bund, Ländern und Gemeinden ein.
Ein besonderer Höhepunkt des Gemeindetags war die feierliche Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer. Mit dieser höchsten Auszeichnung des Verbandes würdigt der Gemeindeverband seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Salzburger Gemeinden und die langjährige, sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Salzburger Gemeindeverband.
Die Verbandsversammlung war auch Anlass, dem Verbandsdirektor Dr. Martin Huber zu seinem runden Geburtstag zu gratulieren. Der Landeshauptmann verlieh ihm namens der Salzburger Landesregierung für seine Verdienste das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg. Musikalisch perfekt umrahmt wurde der Gemeindetag von der Bürgermeistermusik Salzburg.
Der Salzburger Gemeindetag, an dem mehr als 120 kommunale Vertreter/innen der Salzburger Gemeinden aus allen Bezirken teilgenommen haben, ist das oberste Gremium der seit 1947 bestehenden verfassungsgesetzlichen Interessenvertretung der Gemeinden und eine bedeutende Plattform für den Dialog zwischen Land und Gemeinden, der Politik und der Verwaltung.
-Kommunalnet
Bildergalerie
Fotos: Neumayer F.
1
Gemeinden als attraktive Arbeitgeber
2
Ferialpraktikanten in der Gemeinde – was bringt das?
3
Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?
4
Gemeinden im Visier der Cyber-Kriminellen: So schützt sich Österreich
5
Wachsende Verantwortung – steigendes Risiko für Gemeindeverantwortliche