Mit dem Rücktritt von Andrea Kaufmann als Präsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes verliert die Gemeindebund-Familie die einzige und erste Frau, die je an der Spitze eines Landesverbandes gestanden ist. Die 56-Jährige war zuletzt zwölf Jahre Bürgermeisterin der Stadt Dornbirn, seit 2020 Präsidentin des Gemeindeverbandes und seit 2022 Vizepräsidentin des Österreichischen Gemeindebundes.
„Mit Andrea Kaufmann verlässt uns nicht nur eine starke Frau in einem Landesverband, wir verlieren mit ihr auch eine bedeutende Vizepräsidentin österreichweit. Andrea Kaufmann ist für uns eine absolute Expertin der Kommunalpolitik, die immer mit Herz, Hausverstand und Mut für Reformen dabei war. Ich danke Andrea Kaufmann für ihre großartige Arbeit – ihr Rückzug wird eine große Lücke im Gemeindebund hinterlassen. Wir freuen uns aber sehr, dass Andrea Kaufmann nun ihre Expertise im Rahmen einer Beratungstätigkeit für Gemeinden anbieten wird. Gerade diese „Erfahrung“ ist ein unschätzbarer Wert für uns“, sagt Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl.
Die studierte Volkswirtin und Mutter von vier Kindern wird nach ihrer Tätigkeit als Landesrätin, Bürgermeisterin und Gemeindeverbandspräsidentin jedoch weiterhin der Kommunalpolitik verbunden bleiben. „Ich habe in den Jahren meiner politischen Karriere soviel Expertise gesammelt, dass ich mich selbständig machen werde und in die strategisch Beratung und ins Coaching von öffentlichen Einrichtungen, Kommunen und politischen Mandataren einsteigen werde“, verrät Andrea Kaufmann ihre Zukunftspläne. Klient:innen sind bei ihr sicher gut beraten, denn sie weiß, wie erfolgreiche Arbeit geht!
– S.PEISCHL
1
Gemeinden als attraktive Arbeitgeber
2
Ferialpraktikanten in der Gemeinde – was bringt das?
3
Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?
4
Gemeinden im Visier der Cyber-Kriminellen: So schützt sich Österreich
5
Wachsende Verantwortung – steigendes Risiko für Gemeindeverantwortliche