Der farbenfrohe Sommerblüher bereichert Staudenbeete und ist bei Insekten beliebt. Er passt gut in pflegeextensive Staudenbeete mit Prärie – Charakter.
Die Pflanze schmückt sich von Juni bis September mit intensiv leuchtenden Lippenblüten. Dabei erinnern die kugelartigen Blütenköpfchen entfernt an den Federschmuck der Indianer. Der Name der Indianernessel deutet auch auf ihre Heimat hin – Nordamerika.
Für Insekten ist Monarda, so ihr wissenschaftlicher Name, eine willkommene Nektarquelle in einer Zeit, in der nicht mehr so viele andere Stauden und Sträucher blühen. Der Duft von Blüten und Blättern der Stauden erinnert an Minze. Ein weiteres Plus ist, dass sie von Schnecken wegen ihres aromatischen Laubes weitgehend gemieden werden.
Unzählige Sorten- und Farben stehen zur Auswahl
Die Indianernessel eignet sich gut für Staudenmischpflanzungen in sonniger Lage © Natur im Garten
Es gibt unzählige Sorten, besonders beliebt sind Indianernesseln in leuchtend Rot-, Rosa- oder Violetttönen. Es gibt aber auch pastellfarbige sowie reinweiß blühenden Sorten. Bei den rotblühenden Sorten ist etwas Vorsicht geboten, sie neigen zu Mehltau. Überhaupt ist es empfehlenswert bei der Sortenwahl auf gesunde, wüchsige Arten und Sorten zurückzugreifen. Die große Sortenvielfalt ist auf die Kreuzung von mehreren Arten zurückzuführen. Eine davon ist die Goldmelisse, die auch als Heilpflanze Verwendung findet.
Monarden mögen einen sonnigen Platz mit einem nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Je nach Sorte vertragen sie Trockenheit mäßig bis gut.
Indianernesseln passen sehr gut in sogenannte Präriebeete. Diese Beete sind naturnah gestaltet und haben die nordamerikanische Landschaft zum Vorbild. Bei guter Anlage und passendem Standort brauchen sie wenig Pflege. Gute Partner im Staudenbeet sind unter anderem Gräser, Sonnenhut, Astern oder Mädchenauge.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Grünraumservice von „Natur im Garten“ 02742-74333 oder gartentelefon@naturimgarten.at
– I.WEIPPL (Quelle: Natur im Garten, entgeltliche Einschaltung des Landes Niederösterreich)