Von 23. bis 24. Jänner 2025 findet in Oberösterreich das Regional Policy Lab samt anschließender Exkursion der Regionen-Dialog-Plattform statt. Es erwartet Sie ein spannender Austausch, bei dem die Rolle der Regionen für den Bodenschutz im Fokus steht. Expert:innen und Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen stellen ihre Perspektiven und Lösungsansätze vor, um die nachhaltige Nutzung und den Schutz unserer Böden zu fördern.
Konkret geht es um:
- Welche Vorteile bietet die Umsetzung von Maßnahmen zum Bodenschutz auf regionaler Ebene? Gibt es Herausforderungen denen vor allem auf regionaler Ebene begegnet werden soll?
- Welche Handlungsansätze und Maßnahmen gibt es für interkommunalen bzw. regionalen Bodenschutz?
- Welche regionalen Good Practices im Bodenschutz existieren bereits und wie können diese auf andere Regionen übertragen werden?
Highlights: Impulsvorträge, Workshop und Exkursion
- 23. Jänner: Impulsvorträge und interaktiver Workshop zu regionalen Bodenschutzmaßnahmen und Herausforderungen im Nahversorgungszentrum Scherb in Alberndorf in der Riedmark
- 24. Jänner: Fachexkursion in den Regionen Gusental und Freistadt mit Besichtigungen und Fachdialogen
Anmeldungen bis 16. Jänner unter: survey.questionstar.com/RDP_PolicyLab_Boden2024
– C.TAUCHER (Quelle: BML, entgeltliche Einschaltung)
1
Wo die Römer Urlaub machten
2
Perg: Von den Fabelwesen im Machland
3
Phishing, Malware und Co: Wie Gemeinden Cyber-Risiken begegnen können
4
Wie die Gemeinde Weyregg die Vandalen in den Griff bekommen hat
5
Wenn das Amtshaus offline geht – Cyberangriffe im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz