Vom 11. bis 12. September 2023 findet in Hohenems der 14. Österreichische Radgipfel statt. Bis zu 300 Fachleute und Gemeindevertreter:innen werden erwartet, um an Lösungen zur Mobilitätswende zu arbeiten.
Unter dem Motto „Ghörige Radkultur“ wird Radfahren als gesunde, klimaschonende Mobilitätsform aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und geht dabei über Grenzen – in geografischer, physischer, kultureller und sozialer Hinsicht.
Eingeladen sind Fachleute aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft sowie Vertreter:innen von NGOs. Damit bietet sich für Städte und Gemeinden die ideale Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in Sachen Radverkehr und mehr Lebensqualität für die Bürger:innen zu informieren.
Am zweiten Tag der Konferenz wird die Veranstaltung für einen allgemein und kostenlos zugänglichen Vortrag des in Hohenems geborenen Meteorologen und Klimaexperten Andreas Jäger geöffnet.
Attraktiver Mix aus Vorträgen und Workshops
Als Keynote Speaker:innen (https://radgipfel2023.at/keynote-speaker) bereits zugesagt haben:
- Dirk von Schneidemesser, Nachhaltigkeits-Forscher und Sozialwissenschafter
- Elke Fitz und Ole Kassow von „Cycling without age“
- Elmar Rhomberg, Kurt Fischer und Christian Natter, Bürgermeister der plan b-Gemeinden Lauterach, Lustenau und Wolfurt
- Katharina Schön, Mobilitätsexpertin bei der Julius Blum GmbH
- Marc Stoffel @42hacks.com
In mehr als 15 Sessions und Workshops findet der fachliche Austausch statt, beim „Speed-Dating“ teilen Projektverantwortliche ihre Erfahrungen.
Ein Gipfel für alle Radverkehrs-Interessierten
Den Auftakt zum 14. Österreichischen Radgipfel bildet am 10. September ein allgemein und kostenlos zugängliches Radfest inklusive Radparade in Hohenems. Begleitend zur Fachveranstaltung ab 11. September findet eine Expo statt, bei der Fachaussteller:innen ihre Angebote präsentieren.
Den Abschluss der beiden Fachkonferenztage bilden am 13. September vier ausgewählte Radexkursionen, die einen praxisnahen Einblick in gut gelungene Radverkehrslösungen geben.
Die Fachtagung wird in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Hohenems, dem Land Vorarlberg und dem Klimaschutzministerium (BMK) im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil veranstaltet.
Tickets und Programm:
radgipfel2023.at
– I.WEIPPL (Quelle: BMK, Entgeltliche Einschaltung)
LINKS
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
3
Stress im Job: Tipps für den kommunalen Arbeitsalltag
4
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
5
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf