Alle Daten online
Nun stehen unter https://gedaba.agrarforschung.at auch die Daten für 2022 zur Verfügung.
Die Datenbank enthält die Daten – soweit vorhanden – ab dem Jahr 2000. Die Datenbank wird jährlich aktualisiert. Im Detail sind folgende Daten erfasst:
- Strukturdaten: Einwohner, Fläche, Betriebe, landwirtschaftlich genutzte Fläche, Tiere etc.
- Agrarzahlungen (1. und 2. Säule) auf Maßnahmenebene
- Agrarumweltmaßnahme – ÖPUL (Flächen und Prämien nach Untermaßnahmen)
- Daten zur Wildbach- und Lawinenverbauung
- Zahlungen im Rahmen des Klimafonds (soweit von der KPC ausbezahlt)
- Altlastensanierung und -sicherung
- Umweltförderungen (UFI)
- Schutzwasserwirtschaft
- Teilnahme der Gemeinden an Agenda21, Klimabündnis, e5-Gemeinden oder Gemeinde Audit
- Nächtigungszahlen zum Sommer- und Wintertourismus
Alle beschriebenen Daten auf Gemeindeebene können auch auf Bezirks-, Bundesland-, NUTS III- Ebene und für Österreich dargestellt werden.
-REDAKTION
LINKS
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
3
Stress im Job: Tipps für den kommunalen Arbeitsalltag
4
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
5
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf