© Alexander Haiden

Natur im Garten

NaturimGartenTipps

Umwelt

15.05.2025

Baumbestand fachgerecht pflegen

In vielen Gemeinden ist zu beobachten, dass vermehrt Bäume auch in Ortszentren gepflanzt werden. Das ist angesichts der zunehmend heißen Sommer sehr löblich;  jedoch sollte im Zuge dessen auch über die Notwendigkeit einer fachgerechten Pflege nachgedacht werden.

 

Denn in dem Moment, wo ein Baum gepflanzt wird, muss auch klar sein, dass es geschultes Personal braucht, um den Baum auch fachgerecht pflegen zu können. Das ist essenziell für ein langes Baumleben!

Denn erst wenn Bäume mehrere Jahrzehnte alt sind, können sie ihre Wohlfahrtswirkung im vollen Ausmaß erbringen – wie etwa Kühlung und Beschattung, Lärmreduktion, Verbesserung der Luftqualität durch Filterung von Schadstoffen aus der Luft – um nur einige zu nennen.

Aus diesem Grund müssen Bäume entsprechend fachgerecht gepflegt werden.

Jeder hat wohl Bilder von grob verstümmelten Bäumen im öffentlichen Grünraum vor dem geistigen Auge. Wenn ein Baum vermeintlich zu groß wird, werden oberschenkeldicke Äste abgeschnitten, selbst Kronenkappungen sind leider keine Seltenheit. Solche malträtierten Bäume sind stumme Zeugen von Fehlplanungen oder von der Tätigkeit in dieser Hinsicht ungeschulter Grünraummitarbeitende.  Jeder Baum muss sich in der für ihn arteigenen Dimension ausbreiten können. Ein Nussbaum etwa erreicht einen Kronendurchmesser von über 15 Metern. Wenn dieser Platz an der ihm zugedachten Stelle nicht vorhanden ist, dann muss eine kleinere Baumart gewählt werden. Ein großer Baum kann nicht klein gehalten werden, indem er ständig beschnitten wird. Das kostet nur unnötig Geld und bringt den Baum letztendlich auch zum Absterben!

Schlosspark Grafenegg 2007; Foto: Alexander Haiden

Leider kommt es durch Unwissenheit oder mangelnde Sensibilität nicht nur zu unsachgemäßen Schnittmaßnahmen, sondern auch zu Schädigungen von Bäumen auf Baustellen und bei Veranstaltungen. So werden z.B. Materialien an den Stamm gelehnt oder an diesem verankert und Baustoffe regengeschützt unter der Krone gelagert. Auch das Befahren des Baumumfelds mit Bauwägen und Baumaschinen sowie gelagerter Aushub direkt im Wurzelbereich sind oft keine Seltenheit.

Aus diesem Grund haben wir am Mittwoch, dem 4. Juni in Amstetten die „Fachtagung Altbaumpflege“ organisiert.

Bei dieser Tagung wollen wir Ihnen einen Überblick darüber geben, worauf es bei der Pflege des bereits vorhandenen Baumbestandes ankommt und worauf beim Baumschutz zu achten ist.

Nähere Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung unter https://www.naturimgarten.at/veranstaltung/fachtagung-altbaumpflege.html

– I.WEIPPL (Quelle: Natur im Garten, entgeltliche Einschaltung des Landes Niederösterreich)
MEHR ZUM THEMA

Trockenheitsverträgliche Rasenalternativen: Was können Blumen- und Schotterrasen

Wildblumensaatgut: Heimische Wildpflanzen bereichern die Artenvielfalt!

Baumscheiben mit Naturblumenwiesen begrünen

© Copyright - Kommunalnet