Gemeindebund

Best-practice

Bildung

Soziales

23.05.2024

Volksschulkinder zu Besuch beim Bürgermeister

Stationenbetrieb im Gemeindeamt Ardagger. Bild: Gemeindebund

Am Mittwoch empfingen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Ardagger zwei Volksschulklassen am Gemeindeamt. Die Kinder waren zu Besuch bei Bürgermeister Johannes Pressl, um mehr über die Aufgaben der Gemeinde, den Gemeinderat und Kommunalpolitik zu erfahren. Im Zuge eines Stationenbetriebes lernten die Kinder die verschiedenen Abteilungen kennen. Beim Meldeamt durften sie ihre eigenen Adressen suchen und beim Bürgerservice kamen sie mit den täglichen Leistungen der Gemeinden für die Bürgerinnen und Bürger in Kontakt. Beim Bauamt bekamen die Kinder einen Einblick, was alles passieren muss, bevor ein Haus gebaut wird. In der Finanzabteilung durften die Schülerinnen und Schüler sogar ihre Rechenkünste unter Beweis stellen.

Wahl eines Kinderbürgermeisters

Bild: Gemeindebund

Anschließend bekamen die Kinder von Bürgermeister Johannes Pressl höchstpersönlich einen Einblick in die Gemeindepolitik. Sie durften raten, wie viele Gemeinderätinnen und -räte es in Ardagger gibt und erfuhren über die Parteien im Gemeinderat. Im Zuge einer simulierten Bürgermeisterwahl lernten die Kinder basisdemokratische Abläufe: Zunächst durften sie sich zu Freundesgruppen zusammenfinden, einen „Parteinamen“ und ein „Wahlprogramm“ für ihre Gruppe definieren und diese dann präsentieren. Im nächsten Schritt wurden die „Parteien“ gewählt und anschließend fanden sich die Gruppen zu „Koalitionen“ zusammen. Innerhalb jeder Koalition wurde ein „Bürgermeisterkandidat“ definiert, der sich im Plenum noch einmal vorstellte. Am Schluss wählten die Kinder aus den Kandidaten einen „Bürgermeister“.

Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei gleich, dass Wahlen

  • geheim
  • frei
  • unmittelbar
  • allgemein
  • gleich

Bild: Gemeindebund

sind – sogar eine unabhängige Wahlkommission bestehend aus den Lehrpersonen wurde auserkoren. Im Rahmen der Aktionswoche Kommunale Bildung sind alle Gemeinden dazu eingeladen, ähnliche Aktionen mit ihren Volksschulkindern durchzuführen. Zusätzliche Unterlagen für die Vorbereitung im Unterricht und für das Programm für den Gemeinde-Besuch finden Sie unter: https://gemeindebund.at/kommunale-bildung/ zum gratis Download. Ein beliebtes Geschenk an die Kinder ist auch das Gemeindebund-Kinderbuch „Meine Gemeinde, mein Zuhause“, in dem die Aufgaben der Gemeinde spielerisch erklärt werden. Das Buch können Sie hier für Ihre Volksschulen bestellen: https://gemeindebund.at/kinderbuch/

-REDAKTION

MEHR ZUM THEMA

Tatort Gemeinde – „Kinder planen Spielplatz“ in Kaltenleutgeben

Jetzt Gemeinde-Kinderbücher bestellen!

Gemeinde Eugendorf empfängt Volksschulkinder mit Stationenbetrieb

© Copyright - Kommunalnet