WhatsApp: Der direkte & schnellste Weg zum Bürger
Gerade jetzt sollten Gemeinden ihre BürgerInnen direkt, rasch und genau dort informieren, wo diese erreichbar sind: auf WhatsApp.
Der Benutzername wurde erfolgreich geändert.
Das Passwort wurde erfolgreich geändert.
Es tut uns leid, aber die Änderungen konnten leider nicht durchgeführt werden (Fehler im Stammportal). Bitte versuche es erneut oder kontaktiere das Kommunalnet-Team.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Zeitraum wurde überschritten. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Die E-Mail Adresse ist schon vorhanden. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Token ist falsch. Bitte versuche es erneut.
Die Benutzerdaten wurden erfolgreich geändert.
*Pflichtfelder
Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist bereits vorhanden. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist leer. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber die Passwortwiederholung stimmt nicht mit dem neuen Passwort überein. Bitte versuche es noch einmal.
Es tut uns leid, aber das alte Passwort ist nicht korrekt. Bitte versuche es noch einmal.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein Fehler beim Token aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da die Session abgelaufen ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das neue Passwort darf nicht mit deinem alten Passwort übereinstimmen.
Gib mindestens 8 Zeichen ein.
Verwende zumindest einen Kleinbuchstaben (a-z).
Verwende zumindest einen Großbuchstaben (A-Z).
Verwende zumindest eine Ziffer (0-9).
Wir empfehlen dir dringend ein Passwort, das du auf keiner anderen Website verwendest.
Bitte ändere gegebenfalls dein Passwort auch in deinen Fachapplikationen (zB Finanzmanagemant-Tool, Bauamtsprogramm etc.).
Kein Problem! Wir schicken dir gerne eine E-Mail mit einem Link, damit du ein neues Passwort setzen kannst.
Gerade jetzt sollten Gemeinden ihre BürgerInnen direkt, rasch und genau dort informieren, wo diese erreichbar sind: auf WhatsApp.
Über 6 Mio. ÖsterreicherInnen nutzen WhatsApp. Somit ist die App der attraktivste Dialogkanal, um einfach und rasch mit den eigenen BürgerInnen zu kommunizieren. Dabei gilt es sowohl technisch, als auch rechtlich viel zu beachten! Für die professionelle WhatsApp-Kommunikation gibt es viele Aspekte zu beachten – was man tun und was man nicht tun sollte.
Weiters sollte die Kampagne zum Start bestmöglich konzipiert werden. Wir schulen Sie ein& erstellen Videos & Grafiken für Ihre Gemeinde, stellen Rechtstexte zur Verfügung u.v.m.
Leicht erklärte & praktische Einschulungs- und Anleitungsunterlagen
Von der richtigen WhatsApp-Version, über die benötigten Funktionen bis hin zur korrekten Einrichtung mit allen Möglichkeiten.
Im Paket für die Gemeinden sind die benötigten Rechtstexte und relevante Nachrichtentexte inkludiert. Diese wurden gemeinsam mit Juristen gestaltet.
Die Gemeinden erhalten ein an sie angepasstes Erklärvideo und mehrere Grafiken zur erfolgreichen Bekanntmachung des neuen Service.
Bitte kontaktiere mich für weitere Informationen zu dem Angebot
„Danke für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!“
„Die Gemeinde Puch bei Weiz hat sich für WhatsApp entschieden, da wir damit schnell und unkompliziert über das Gemeindegeschehen und über Hilfsmöglichkeiten für die Gemeindebevölkerung informieren können. Das positive Feedback und die zahlreichen Anmeldungen zu unserem neuen WhatsApp Kanal zeigen uns, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.“
„Wir haben in Frastanz schon lange über den Einsatz von WhatsApp als Kommunikationsmittel nachgedacht. Da es uns sehr wichtig ist – speziell in dieser Situation – besonders rasch und unkompliziert mit unseren Bewohner*innen in Dialog zu treten, haben wir den WhatsApp-Nachrichtenservice eingerichtet. Nach knapp 1,5 Wochen haben wir bereits 520 Anmeldungen – und die Rückmeldungen sind durchwegs positiv.“
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet kommunalnet.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Cookies zulassenMehr erfahren