Gemeinden leisten einen wichtigen Beitrag bei der Bewältigung der aktuellen Situation und sind wichtige Impulsgeber für regionale Wertschöpfung. Denn nicht nur der Bund, sondern auch die Gemeinden sind in dieser Krise durch Mehrausgaben und Einnahmenausfälle besonders stark belastet, da sich das geringere Steueraufkommen extrem negativ auf die Liquidität der Gemeinden auswirkt.
Aus diesem Grund hat die Bundregierung beschlossen, das bereits bestehende Kommunale Investitionsprogramm 2020 (KIG 2020) in der Höhe von 1 Mrd. Euro um weiteren 1,5 Mrd. Euro für die Gemeinden und Städte zu erhöhen, damit die Aufgaben der Gemeinden auch in dieser schwierigen Phase weiter bestmöglich erfüllt werden können.
Den gesamten Artikel finden Sie als Musterartikel mit Bildmaterial in hoher Auflösung in der unteren Downloadbox.
HINWEIS: Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie die Bilder unter Angabe der Quelle (verpflichtend!) honorarfrei nutzen können.
Bild: ©BMF/AdobeStock
DOWNLOADS
1
Bewiesen: Grüne Energie ohne Eigenkapital!
2
A1 Glasfasernetz erreichte 2022 mehr als 150.000 zusätzliche Haushalte
3
Mit der Kommunalnet E-Academy: Online zum Microsoft-Profi
4
April-Ertragsanteile: Minus bei den Vorschüssen setzt sich fort
5
Gemeinde Andelsbuch spart Zeit und Kosten mit Loanboox