Der Österreichische Gemeindebund begrüßt die heute vom Bund präsentierte Freigabe von 375 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Rahmen des 2. Open-Net-Fördercalls. „Klar ist: die digitale Infrastruktur sichert die Zukunft des ländlichen Raums. In den letzten Jahren hat die Breitbandinitiative des Bundes viel bewegt. Heute haben 69 Prozent der Haushalte die Möglichkeit einer gigabit-fähigen Internetverbindung. Nun geht es auch darum, die vielen weißen Flecken am Land auszubauen. Die eingemeldeten und geförderten Projekte müssen rasch umgesetzt werden, damit die Menschen und die Wirtschaft im ländlichen Raum profitieren können“, betonen die Vizepräsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Andrea Kaufmann und Erwin Dirnberger.
In den letzten Jahren ist der Bedarf an schnellen Internetverbindungen für Arbeit, Bildung, Freizeit und Gesellschaft immens gestiegen. „Deswegen ist jede Investition in die Breitbandversorgung speziell im ländlichen Raum richtig und wichtig, um gleichwertige Lebensbedingungen für alle Menschen in Österreich zu schaffen“, so die beiden Vizepräsidenten.
– REDAKTION (Quelle: Gemeindebund)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
3
Stress im Job: Tipps für den kommunalen Arbeitsalltag
4
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
5
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf