Die Corona Krise hat uns eines gelehrt: Krisen können uns in einem Ausmaß treffen, das wir uns nie hätten vorstellen können oder wollen. Professionelles Krisenmanagement ist daher gefragt. Doch was sind die Risiken, die auf die Gemeinden zukommen können?
Dazu erklären die Experten der Niederösterreichischen Versicherung Mag. Thomas Wild, Bereichsleiter der Versicherungstechnik und Daniel Höchtl, MBA, Verkaufsdirektor des Bereichs Firmen und Gemeinden was die größten Sorgen der Gemeinden sind, wenn es um Versicherungsthemen geht und wie Gemeinden ihr Risiko professionell managen können.
Die persönliche Haftung von Entscheidungsträgern – Bürgermeister haften mit dem eigenen Hab und Gut – steht einer Zunahme an Anzeigen gegenüber, der Weg zum Anwalt wird immer schneller gewählt. Auch das Risiko für Cyberangriffe wurde zuletzt immer präsenter und kann erhebliche Kosten verursachen. Erfahren Sie im Video mehr über die Empfehlung der Experten für eine Absicherung Ihrer Gemeinde im Krisenfall:
Vielleicht wollen Sie nun Ihre Gemeinde auf den Krisenfall vorbereiten, vielleicht sind Fragen aufgetaucht? Die NV steht Ihnen jedenfalls in 43 Geschäftsstellen in NÖ und Wien mit Rat und Tat zur Seite.
-I. WEIPPL (QUELLE: NIEDERÖSTERREICHISCHE VERSICHERUNG)
EMPFEHLUNGEN FÜR DICH
1
Lexis 360® – alle Regelungen zu Baurecht, Verwaltungsrecht uvm.
2
Gemeindewachkörper als Alternative für lokale Überwachung
3
Stress im Job: Tipps für den kommunalen Arbeitsalltag
4
Breitenfurt kommt mit Loanboox schnell und einfach zum Darlehen
5
ICM for Kids: Neue Ära der Kindergarten-Verwaltung in Zillingdorf