Über Redaktion
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Redaktion contributed 147 entries already.
Einträge von Redaktion
Expertentalk: Wozu ausgebaute Radwege?
/0 Kommentare/in News/von RedaktionWozu braucht es ausgebaute Radwege? Und was muss man bei der Fahrradinfrastruktur beachten? Das und mehr erklärt Experte Michael Meschik von der BOKU Wien im ersten Teil der Reihe zum Thema Radverkehr.
Nitratbelastung: Klage ist zulässig
/0 Kommentare/in Bundesländer/von RedaktionDie Gemeinde Zillingdorf, ein Wasserversorger und ein betroffener Bürger klagten das Ministerium für Land und Forstwirtschaft auf Gewässerschutz wegen Nitratverunreinigung. Nach langem Warten lässt die EU-Generalanwältin die Klage zu, das Urteil steht aber noch aus.
Welche geplanten Änderungen sind zu erwarten?
/0 Kommentare/in Recht/von RedaktionDer tragische Zwischenfall, bei dem eine Wanderin von einer Kuh getötet wurde, hat langfristige Diskussionen über Haftungsfragen ausgelöst. Rechtzeitig vor Beginn der Alm-Saison hat die Regierung eine Neuregelung beschlossen und Verhaltensregeln für Wanderer vorgelegt.
Umfrage bestätigt dringenden Handlungsbedarf
/0 Kommentare/in Bundesländer, Umfragen/von RedaktionZu hohe Geschwindigkeit im Ortsgebiet gehört immer noch zu den häufigsten Unfallursachen. Eine aktuelle Umfrage des Gemeindebundes macht deutlich: Die bisherigen Kontrollmöglichkeiten reichen nicht aus. Daher fordert der Gemeindebund einmal mehr unbürokratische und vor allem wirksame Maßnahmen.
Gesunde Gemeinden – Kostenloser Leitfaden für Gemeinden
/0 Kommentare/in Bundesländer, Leitfäden/von RedaktionDie Förderung der Gesundheitskompetenz hilft Jung und Alt in der eigenen Gemeinde. Der Hauptverband der Sozialversicherungsträger hat in Zusammenarbeit mit Styria vitalis einen Leitfaden speziell für Gemeinden entwickelt, anhand dessen sie ihre Angebote in diesem Bereich ausbauen können.
Sicherheitspreis: Die Helden des Alltags
/0 Kommentare/in Bundesländer/von RedaktionSie löschen Brände und retten Leben: Mehr als eine halbe Million oft freiwillig Engagierter helfen österreichweit im Ernstfall. Den Österreichischen Sicherheitspreis in der Kategorie “Kommunale Sicherheit” erhielten das “Heimwegtelefon” aus Graz und die “Notschlafstelle” aus Wolfsberg.
Ausgezeichnete Projekte bei der Verleihung des Elektro-Nick 2019
/0 Kommentare/in Bundesländer/von RedaktionDie Jury für den Elektro-Nick war heuer wieder sehr gefordert, denn alle eingereichten Projekte waren sehr ambitioniert und dadurch auszeichnungswürdig. Der Elektro-Nick 2019 stand im Zeichen des brandaktuellen Schwerpunktthemas „Richtiger Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus“.
Gemeindetag: Kanzler Kurz kommt am Freitag
/0 Kommentare/in News/von RedaktionDer Österreichische Gemeindetag nähert sich mit Riesenschritten. Wer noch nicht angemeldet ist, sollte dies nun noch erledigen, denn es erwartet Sie wieder ein hochwertiges Programm mit reichlich steirischem Charme.
Vergabe: Bekanntmachungen nur mehr auf data.gv.at
/0 Kommentare/in Bundesländer/von RedaktionDas Bundesvergabegesetz 2018 führt auch zu Änderungen bei der Veröffentlichung von Vergabeverfahren. Regionale Bekanntmachungspflichten entfallen. Das bewirkt aber nicht unbedingt eine Vereinfachung.
Expertentalk: Radweg breit genug?
/0 Kommentare/in News/von RedaktionAusreichend breit oder gar nicht, lautet der Grundsatz. Warum bei der Planung von Radverkehrsanlagen die Breite so wichtig ist und in welchem Fall Bodenmarkierungen gefährlich werden können, erfahren Sie in Teil vier des Expertentalks zum Thema Radverkehr.
Steuerreform ist finanzielle Herausforderung für Gemeinden
/0 Kommentare/in Finanzen/von RedaktionDie kürzlich vom Ministerrat beschlossene Steuerreform sieht unter anderem eine Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer vor. Der Österreichische Gemeindebund begrüßt die geplante Entlastung der Bürger, betont aber, dass die Finanzierung der kommunalen Aufgaben auch in Zukunft sichergestellt werden muss.
Expertentalk: Rad abstellen – kinderleicht?
/0 Kommentare/in News/von RedaktionWas kann am Abstellen von Fahrrädern wohl so schwer sein? Von den Herausforderungen im Zusammenhang mit Fahrradabstellanlagen erzählt Michael Meschik vom Institut für Verkehrswesen der BOKU Wien im fünften Teil der Reihe zum Thema Radverkehr.