Herzlich Willkommen!
Wir respektieren deine Privatsphäre.
Indem du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Datenschutzbedingungen und dem Newsletterempfang zu. Das Newsletter-Abonnement kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in den AGBs und der Datenschutzerklärung.
Das steht im türkis-grünen Regierungsprogramm
Steuern und Finanzen
Die bereits von der türkis-blauen Vorgänger-Regierung geplante Steuerreform soll nun von der türkis-grünen Koalition umgesetzt werden. Geht es nach dem Regierungsprogramm so ist darin sowohl die Senkung der Lohn- und Einkommensteuertarife als auch die starke Senkung der Körperschaftsteuer auf Unternehmensgewinne vorgesehen. Darüber hinaus ist eine "CO2-Bepreisung" und eine schrittweise Ökologisierung der Steuerreform geplant, die in einer "Task-Force" erarbeitet werden soll. Hinsichtlich der Armutsbekämpfung wollen ÖVP und Grüne die Steuersätze ändern: Der Eingangssteuersatz wird auf 20 Prozent gesenkt, die Untergrenze beim Familienbonus soll pro Kind von 250 auf 350 Euro erhöht, der Gesamtbetrag von 1.500 auf 1.750 Euro pro Kind erhöht werden. Zudem sollen die Löhne, die unter den niedrigsten Kollektivvertragsgehältern liegen angehoben werden. Gleichzeitig will die neue Regierung am Nulldefizit festhalten, genauso wie die Staatsschulden unter die auf EU-Ebene vorgegebene Grenze von 60 Prozent der Wirtschaftsleistung zu senken.Integration und Asyl
Das Regierungsprogramm zum Thema Asyl bringt etwa die Einführung einer "Sicherungshaft zum Schutz der Allgemeinheit". Im Programm findet sich auch ein koalitionsfreier Raum, falls es zu großen Flüchtlingsbewegungen kommen sollte. Auch das bereits unter der Vorgänger-Regierung eingeführte Kopftuchverbot an Schulen wird bis zum 14. Lebensjahr ausgeweitet. Verstärkte Kontrollen soll es in Kinderbetreuungsstätten, insbesondere islamischen geben. Einen Präventionsunterricht soll es ab der Mittelstufe geben.Wirtschaft
Hinsichtlich der Wirtschafts- und Standortpolitik liegt der Fokus der neuen Regierung auf Entlastung und Entbürokratisierung. Die Steuer- und Abgabenquote soll gesenkt und Unternehmensgründungen erleichtert werden. Dem Fachkräftemangel will man durch eine Modernisierung der Lehrberufe und der Rot-Weiß-Rot-Karte entgegenwirken. Die Verhandler haben aber auch den Ruf der Wirtschaft nach einer Senkung der Körperschaftsteuer (KöSt) gehört, wonach der Steuersatz von derzeit 25 auf 21 Prozent gesenkt werden soll. Darüber hinaus soll es für Erträge aus ökologischen bzw. ethischen Investitionen eine Befreiung von der Kapitalertragsteuer (KESt) geben. Die Kriterien dafür sollen vom Finanz- und vom Klimaministerium formuliert werden.Transparenz
Ein Kernpunkt der grünen Regierungsbeteiligung stellt das Transparenzpaket dar: Geplant sind die Abschaffung des Amtsgeheimnisses sowie einmal mehr eine Reform des Parteiengesetzes.Klimaschutz
Der Klimaschutz ist vor allem aus grüner Sicht ein Schwerpunkt des Regierungspaketes. "Klimaschutz soll einen Preis bekommen", fasst Werner Kogler das Kernziel des Paketes zusammen. Das Regierungsprogramm sieht viele einzelne Maßnahmen bzw. Überschriften vor, die zum Teil noch mit Inhalten gefüllt werden müssen. Das große Ziel ist es, Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen. Bis 2030 soll der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Geplant sind auch ein Österreich-Ticket, eine Ökologisierung des Pendlerpauschale, der Öffi-Ausbau und ein Klimacheck für alle neuen Gesetze.Außenpolitik
Die EU als "Klimaschutzvorreiterin" ist ebenso Teil des Programms wie der "Einsatz für einen Neuen Vertrag für Europa". Im Regierungsprogramm beharrt Türkis-Grün auf der "Ablehnung des MERCOSUR-Handelsabkommens in der derzeitigen Form", eine vom Nationalrat mehrheitlich beschlossene Positionierung Österreichs. Die Bemühungen zur Einführung einer Digitalsteuer für internationale Großkonzerne sollen auf internationaler oder europäischer Ebene fortgesetzt werden, heißt es weiter im Programm.Innere Sicherheit
Im Bereich der Inneren Sicherheit sieht das türkis-grüne Regierungsprogramm – wie bereits unter schwarz-blau geplant – eine Neuausrichtung des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) vor. Gleichzeitig soll das Personal der der Polizei mit 2.300 zusätzlichen Planstellen und 2.000 Ausbildungsplanstellen aufgestockt werden.Schule
Für den Bildungsbereich wollen ÖVP und Grüne Qualitätsmindeststandards für Kindergärten. Vorgesehen ist auch ein Ausbau der Plätze, sowie eine Erhöhung der Mittel für 2020/21 aus der Bund-Länder-Vereinbarung. Die Deutschförderklassen sollen in der Schule erhalten bleiben und laufend wissenschaftlich begleitet werden. Darüber hinaus ist im neuen Regierungsprogramm die Bildungspflicht vorgesehen, wonach Jugendliche erst nach Beherrschung der Grundkompetenzen in Mathematik, Deutsch und Englisch beherrschen, ihre Schullaufbahn beenden können. Auch die Digitalisierung im Bereich der Schule soll voran getrieben werden: Demnach sollen Schüler ab der fünften Schulstufe mit digitalen Endgeräten ausgestattet werden. In einem Pilotprogramm sollen zudem 100 Brennpunktschulen zusätzliches Personal und Geld erhalten. Außerdem will die Regierung das administrative und psychosoziale Unterstützungspersonal wie Schulsozialarbeiter oder -psychologen "bedarfsgerecht aufstocken". Für die Universitäten ist im Regierungsprogramm eine längerfristige Planungssicherheit vorgesehen. Ihr kommendes Budget soll nicht wie eigentlich vorgesehen bis 2024 sondern bis 2027 sichergestellt werden. Auch von einer fairen Weiterentwicklung von Zugangsbeschränkungen und Anhebung der Studiengebühren ist im Regierungsprogramm zu lesen. Gleichzeitig soll die Studienförderung ausgebaut werden.Pflege
Beim Thema Pflege soll die länger geplante Pflegeversicherung eingeführt werden, sowie pflegende Angehörige besser unterstützt werden.Landesverteidigung
Beim Kapitel Landesverteidigung fällt auf den ersten Blick auf, dass es mit dem Krisen- und Katastrophenschutz verknüpft ist und dass wiederholt von einer "zeitgemäßen" Neugestaltung der Aufgaben gesprochen wird. Zahlen, was das Budget anbelangt, findet man ebenso keine wie konkrete Pläne zur künftigen Gestaltung der Luftraumüberwachung. Dafür soll die Kategorie "teiltauglich" kommen. Weiter unten finden Sie das Regierungsprogramm in Kurzfassung zum Download.- S. PEISCHL (QUELLE: REDAKTION, ORF, STANDARD, KURIER)
[/av_textblock] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='0px' custom_margin_bottom='10px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='20px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1mmdn' custom_class=''] [av_heading heading='DOWNLOADS' tag='h5' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='0px' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' av_uid='av-jwt18un9' custom_class='artikelDownloads' admin_preview_bg=''] Regierungsprogramm Kurzfassung [/av_textblock] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid=''] [av_social_share title='Beitrag teilen' style='' buttons='' av_uid='av-ju9wp5nz' custom_class='' admin_preview_bg=''] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,0px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1nl60' custom_class=''] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='10px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_heading heading='EMPFEHLUNGEN FÜR DICH' tag='h4' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [custom_recommendationPost categories='104' items='6' av_uid='av-jwt30x6c' custom_class=''][/custom_recommendationPost] [/av_one_full][/av_cell_one_half][av_cell_one_fourth vertical_align='top' padding='30px,50px,30px,15px' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_attachment='scroll' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' link='' linktarget='' link_hover='' mobile_display='' av_uid='av-60at8n' custom_class=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-2ftwos'] [custom_morePost post_1='11972' post_2='11881' post_3='11847' av_uid='av-jvnkqib2' custom_class=''][/custom_morePost] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung2' av_uid='av-78g5z'] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [custom_topArtikel items='5' av_uid='av-19mxyph'][/custom_topArtikel] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung1' av_uid='av-2o1ir9'] [/av_one_full][/av_cell_one_fourth][/av_layout_row][av_layout_row border='' min_height_percent='' min_height='0' color='main_color' mobile='av-flex-cells' id='' av_element_hidden_in_editor='0' mobile_breaking='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av_uid='av-71vwnr'] [av_cell_one_fourth av_uid='av-l2k9j'] [/av_cell_one_fourth][av_cell_three_fourth av_uid='av-41bq7r'] [av_sidebar widget_area='Werbung3' av_uid='av-386k5j'] [/av_cell_three_fourth] [/av_layout_row]Schüler planten Kindergarten für Göming
Göming hat jetzt eigenen Kindergarten
Bis jetzt mussten die Göminger Kinder in den Kindergarten der Nachbargemeinde Oberndorf gehen. "Doch die Gemeinde ist gewachsen und so haben wir 2014 dann mit den Planungen für einen eigenen Kindergarten begonnen", erzählt Bürgermeister Fritz. Doch es mangelte anfangs an Fördermitteln. Erst 2018 kam dann die Entscheidung vom Land und so konnte der Kindergarten im Jahr 2019 endlich realisiert werden.HTL-Schüler planten den Kindergarten
Die Idee für das Kindergartenprojekt kam dabei von den drei Salzburger HTL-Schülern Florian Pölzleitner, Michael Rieger und Markus Stadler, die den Kindergarten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit in der fünften Klasse planten. Die Vorgabe lautete damals : Ein sechs-gruppiger Kindergarten, der auf einen vier-gruppigen Kindergarten reduzierbar ist. Ein Jahr lang zeichneten, konzipierten, rechneten und planten die drei Schüler an ihrem Projekt. 2014 schlossen sie die Schule mit Matura ab ihr Projekt landete, wie alle anderen Abschlussarbeiten auch, in den Archiven der HTL-Salzburg - bis der Kindergartenbau in Göming drei Jahre später plötzlich spruchreif wurde und das Projekt aus der Schublade geholt wurde.Kindergarten in 5 Monaten gebaut
"Wir haben nicht nur den Zuschlag für die Umsetzung des Kindergartenprojekts bekommen, sondern hatten auch den Vorteil, mit Markus Stadler einen der drei HTL-Planer des Kindergartenprojektes bei uns als Mitarbeiter und Kenner des Projekts in der Firma zu haben", freut sich Johann Bruckmoser, Chef des gleichnamigen Bauplanungsunternehmens aus Oberndorf. "Es ist schon etwas Besonderes, wenn man weiß, dass es in einer Gemeinde einen Kindergarten gibt, den wir als Schüler geplant haben", sagt Markus Stadler, HTL-Absolvent und Planer des Kindergartenprojektes, stolz. Auch wenn das Projekt innen leicht adaptiert werden musste, weil es sonst zu teuer geworden wäre. In einer Rekordbauzeit von nur fünf Monaten wurde der Kindergarten in Göming errichtet. Zwei Millionen Euro hat die Gemeinde in den Bau investiert.Kindergartenprojekt auch beim Eternit-Wettbewerb ausgezeichnet
Rüdiger Fritz, HTL-Lehrer im Bereich Hochbau und Projektbetreuer der damaligen Schüler, bestätigt: "Dass eine Abschlussarbeit von Schülern tatsächlich umgesetzt wird, ist eine absolute Ausnahme. Ich kann mich an keine andere reale Umsetzung eines Projekts erinnern", weiß der Lehrer aus Erfahrung. Auch wenn es durchaus üblich ist, dass die Maturaschüler reale Projekte für konkrete Örtlichkeiten annehmen und planen. Umso größer war die Freude, als die Schüler erfuhren, dass ihr Kindergarten in Göming verwirklicht wird. Und damit nicht genug: Auch beim Eternit-Wettbewerb wurde das Kindergartenprojekt eingereicht und mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.HTL-Arbeiten auch für künftige Projekte denkbar
Auch Bürgermeister Werner Fritz zeigt sich erfreut, dass das Projekt aus der Feder von Maturaschülern stammt – also quasi von Schülern für Kinder geplant wurde. "Das hat schon einen eigenen Charm und ist sicher auch eine interessante Form der Kooperation in anderen Bereichen."- S. PEISCHL
[caption id="attachment_18369" align="alignnone" width="1504"]Bundesvergabegesetz – Schicken Sie uns Ihre Fragen!
- S. PEISCHL
[/av_textblock] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='0px' custom_margin_bottom='10px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid=''] [av_social_share title='Beitrag teilen' style='' buttons='' av_uid='av-ju9wp5nz' custom_class='' admin_preview_bg=''] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,0px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1nl60' custom_class=''] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='10px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_heading heading='EMPFEHLUNGEN FÜR DICH' tag='h4' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [custom_recommendationPost categories='104' items='6' av_uid='av-jwt30x6c' custom_class=''][/custom_recommendationPost] [/av_one_full][/av_cell_one_half][av_cell_one_fourth vertical_align='top' padding='30px,50px,30px,15px' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_attachment='scroll' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' link='' linktarget='' link_hover='' mobile_display='' av_uid='av-60at8n' custom_class=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-2ftwos'] [custom_morePost post_1='11972' post_2='11881' post_3='11847' av_uid='av-jvnkqib2' custom_class=''][/custom_morePost] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung2' av_uid='av-78g5z'] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [custom_topArtikel items='5' av_uid='av-19mxyph'][/custom_topArtikel] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung1' av_uid='av-2o1ir9'] [/av_one_full][/av_cell_one_fourth][/av_layout_row][av_layout_row border='' min_height_percent='' min_height='0' color='main_color' mobile='av-flex-cells' id='' av_element_hidden_in_editor='0' mobile_breaking='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av_uid='av-71vwnr'] [av_cell_one_fourth av_uid='av-l2k9j'] [/av_cell_one_fourth][av_cell_three_fourth av_uid='av-41bq7r'] [av_sidebar widget_area='Werbung3' av_uid='av-386k5j'] [/av_cell_three_fourth] [/av_layout_row]Energiewende als Chance für Regionen
Voraussetzungen für Erneuerbare Energien
Um den Umstieg zu schaffen, sind drei Voraussetzungen notwendig: Die preisliche Konkurrenzfähigkeit, die Akzeptanz bei Bürgerinnen und Bürgern sowie die Grundlastfähigkeit. Dass also der Strom dann zur Verfügung steht, wenn er tatsächlich gebraucht wird. All das ist ein Problem bei Erneuerbaren Energien. Oder besser: Es war ein Problem. Denn zum Beispiel die Marktfähigkeit ist zumindest teilweise bereits gegeben, sagt Matthias Taft, Vorstand der deutschen BayWa AG. Als Beispiel nennt er einen großen, subventionsfreien Solarpark in Andalusien, dessen Leistung etwa dem Donaukraftwerk Freudenau entspricht. Der dort erzeugte Strom ist preislich konkurrenzfähig. Bei anderen Projekten des deutschen Erzeugers ist man erst auf dem Weg dorthin, darunter bei der einer schwimmende PV-Anlage. Diese Idee war zuvor von Alfred Riedl, dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, in einem Vortrag erwähnt worden.Die PV-Anlage am Stausee
Das Prinzip ist grundsätzlich dasselbe: Es geht stets um Mehrfachnutzung einer kostbaren Ressource, nämlich Boden. Das gilt für die Dächer von privaten Haushalten, gemeindeeigenen Gebäuden wie Ämtern, Schulen und Kindergärten, aber auch auf Fabriks- und Lagerhallen von Industriebetrieben in ländlichen Regionen. Eine "Floating-Anlage" auf einem Stausee würde auch der Energiegewinnung doppelt dienen. Ähnliches gilt auch für den Agrarbereich. So können etwa Obstplantagen überdacht und mit einer PV-Anlage ausgestattet werden. Der landwirtschaftliche Ertrag ist unwesentlich geringer, durch den Schatten der PV-Anlagen kann sogar Wasser eingespart werden. Und als Hagelschutz dient die Überdachung ebenfalls. Der technische Fortschritt einerseits, aber auch erwartete Preissteigerungen beim Strom andererseits werden diese Formen der Energiegewinnung künftig attraktiv machen.Akzeptanz der Energiewende essentiell
Vor allem bei größeren Projekten spielt die Akzeptanz eine große Rolle. Sie ist die zweite große Voraussetzung bei der Wende hin zu sauberem und nachhaltig produziertem Strom. Es braucht Akzeptanz von Bürgerinnen und Bürgern sowie von politischer Seite. Den Entwicklern kommt dabei eine wesentliche Aufgabe zu, ebenso den Bürgermeistern. Ein Forumsteilnehmer mahnte "professionelle Unterstützung" als Erfolgsfaktor für Projekte ein - das gesamte Podium nickte. Da die Bedürfnisse der Menschen immer auch Fundament für politisches Handeln darstellen, ist das Wissen um die Notwendigkeit der Energiewende (und damit die Akzeptanz) von großer Bedeutung. Erwähnt wurden im Forum etwa Probleme bei der Planung von Wasserkraftprojekten oder dem allgemeinen Netzausbau in Österreich, die sich über Jahre ziehen. "Wir brauchen als Projektbetreiber Planungssicherheit", sagt Bernhard Haider, Senior Vice President von Contour Global, einem Energieerzeugungsunternehmen, das hierzulande Windparks errichtet hat. Zuletzt wurde versucht, die Dauer von Genehmigungsverfahren gesetzlich abzukürzen. Es zeigte sich, dass dies aber legistisch gar nicht so einfach ist. Haider erwähnte aber auch die Einschränkungen für Windräder, etwa in Kärnten. Sie würden den weiteren Ausbau von Windkraft erschweren bis verunmöglichen.Strengere Regeln für mehr nachhaltige Energie
Es braucht wohl auch politischen Mut, um die Umstellung auf Erneuerbare zu fördern. Matthias Taft erzählte von der Stadt Tübingen, die eine PV-Anlage als Voraussetzung für eine Baugenehmigung verlangt. In Österreich sei dies oft an der Wohnbauförderung geknüpft, ergänzt Bürgermeister Handlfinger. Er spricht sich aber auch für strengere Regel vonseiten der Politik aus, wenn die Anreize nicht ausreichen. Der dritte Punkt, der für das Gelingen der Energiewende im Bereich der Erzeugung relevant ist, betrifft die Grundlastfähigkeit. Diese wird primär bei Wind- und Solarkraft diskutiert. Was, wenn nicht die Sonne scheint und Flaute herrscht? Auch dafür sind die Regionen wichtig, wie Ralf Heinen, Geschäftsführer der EEG, einer Tochter der enercity AG aus Hannover, sagt: "Eine schnelle Energiewende muss dezentral stattfinden." Die Grundlastfähigkeit wird durch die Kombination von nachhaltigen Energieträgern erhöht, also beispielweise Wind und Solar. Es braucht aber auch zusätzlich jedenfalls die Speicherung von Energie. In diesem Bereich findet aktuell viel Forschung statt, von Batteriesystemen, Pumpspeicherkraftwerken bis hin zu Wasserstoff. Klar ist aber auch hier, dass die Dezentralität eine Rolle spielen wird. Der dezentral erzeugte Strom muss auch dezentral gespeichert werden. Auch dabei werden also kleine Gemeinden eine Rolle spielen; Gemeinden wie etwa auch Ober-Grafendorf im Pielachtal.- S. ROSNER (QUELLE: S. ROSNER, REDAKTEUR BEI WIENER ZEITUNG)
[caption id="attachment_18263" align="alignnone" width="2680"]Spielen verbindet: Eine Städtepartnerschaft
Wie das Mostviertel nach Wien kam
Die GAME CITY findet im Jahr 2019 vom 18. bis zum 20. Oktober im Wiener Rathaus und am Wiener Rathausplatz statt. Die größte Videospielmesse des Landes wird bereits zum 13. Mal zentraler Treffpunkt für intensiven Austausch von Gaming-Fans jeden Alters. Renate Gruber, Bürgermeisterin von Gaming, zeigt sich erfreut: "Unsere ländliche Gemeinde erhält heuer die Chance, sich auf der GAME CITY, dem größten Gaming-Event Österreichs, von der traditionellen Seite zu präsentieren. Die 'Ötschplattler-Kids' und die 'Kuhli-Musi' werden zeigen, dass man auch mit Bewegung und Musik viel Spaß haben kann."Unterhaltung aus Gaming
Die Mostviertler Marktgemeinde Gaming liegt etwa 130 Kilometer vom Wiener Rathausplatz entfernt im Bezirk Scheibbs. Die 3070 Einwohner zählende Gemeinde liegt malerisch am Fuße des Ötscher. Ein Highlight ist das bereits im Jahr 1330 entstandene ehemalige Kloster Marienthron und jetzige Kartause Gaming. Im Verlauf der GAME CITY wird sich die Partnergemeinde mit eigenen Beiträgen am Bühnenprogramm beteiligen und sich den Besuchern der Spielmesse präsentieren.Medienkompetenz im Zentrum
Die GAME CITY macht das Wiener Rathaus alljährlich drei Tage lang zum Spiele-Mekka des Landes und findet 2019 bereits zum 13. Mal statt. Mit rund 90 Ausstellern auf circa 15.000 Quadratmetern Fläche ist die GAME CITY die größte Veranstaltung ihrer Art in Österreich. Besucher jeder Altersstufe sind eingeladen, in Spieletrends aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einzutauchen. Neben der Unterhaltung stehen auch der pädagogische Aspekt von Gaming und Schlüsselthemen wie Medienkompetenz und ein verantwortungsvoller Umgang mit Computerspielen im Zentrum der GAME CITY. - REDAKTION (QUELLE: KOMMUNAL) [/av_textblock] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='0px' custom_margin_bottom='10px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid=''] [av_social_share title='Beitrag teilen' style='' buttons='' av_uid='av-ju9wp5nz' custom_class='' admin_preview_bg=''] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,0px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1nl60' custom_class=''] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='10px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_heading heading='EMPFEHLUNGEN FÜR DICH' tag='h4' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [custom_recommendationPost categories='104' items='6' av_uid='av-jwt30x6c' custom_class=''][/custom_recommendationPost] [/av_one_full][/av_cell_one_half][av_cell_one_fourth vertical_align='top' padding='30px,50px,30px,15px' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_attachment='scroll' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' link='' linktarget='' link_hover='' mobile_display='' av_uid='av-60at8n' custom_class=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-2ftwos'] [custom_morePost post_1='11972' post_2='11881' post_3='11847' av_uid='av-jvnkqib2' custom_class=''][/custom_morePost] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung2' av_uid='av-78g5z'] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [custom_topArtikel items='5' av_uid='av-19mxyph'][/custom_topArtikel] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung1' av_uid='av-2o1ir9'] [/av_one_full][/av_cell_one_fourth][/av_layout_row][av_layout_row border='' min_height_percent='' min_height='0' color='main_color' mobile='av-flex-cells' id='' av_element_hidden_in_editor='0' mobile_breaking='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av_uid='av-71vwnr'] [av_cell_one_fourth av_uid='av-l2k9j'] [/av_cell_one_fourth][av_cell_three_fourth av_uid='av-41bq7r'] [av_sidebar widget_area='Werbung3' av_uid='av-386k5j'] [/av_cell_three_fourth] [/av_layout_row]Acht Bundesländer folgen Bundesabschluss
Durchschnittlich 2,3 Prozent mehr
Beinahe alle Bundesländer folgten dem Beschluss von GÖD-Vorsitzenden Norbert Schnedl und des ehemaligen Finanzministers Eduard Müller. Dieser bedeutete eine Erhöhung der Beamtengehälter zwischen 2,25 Prozent für die hohen und 3,05 Porozent für die niedrigen Einkommen, beträgt jedoch mindestens 50 Euro. Die Erhöhung der Zulagen beträgt 2,3 Prozent. Der Abschluss liegt über der Inflation von 1,7 Prozent.1,8 Prozent plus Sockelbetrag in Vorarlberg
Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner und der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart als Vertreter des Vorarlberger Gemeindeverbandes tanzten aus der Bundes-Reihe. Die Einigung von Dienstgeber- und Dienstnehmerseite belief sich auf eine Erhöhung der Gehälter für Vorarlbergs Landes- und Gemeindebedienstete um 1,8 Prozent. Hinzu kommt ein Sockelbetrag für alle Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer in der Höhe von 14 Euro. "Mit dem nachhaltig wirkenden Sockelbetrag wird eine soziale Staffelung zugunsten kleinerer Gehälter sichergestellt", betonten Wallner und Linhart. Mit der vereinbarten Gehaltsanhebung für die rund 12.000 Landes- und Gemeindebediensteten (einschließlich der Bediensteten in Krankenhäusern) liegt Vorarlberg über der Teuerung von 1,4 Prozent.- REDAKTION (QUELLE: YOUNION, ORF)
[/av_textblock] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='0px' custom_margin_bottom='10px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid=''] [av_social_share title='Beitrag teilen' style='' buttons='' av_uid='av-ju9wp5nz' custom_class='' admin_preview_bg=''] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,0px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1nl60' custom_class=''] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='10px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_heading heading='EMPFEHLUNGEN FÜR DICH' tag='h4' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [custom_recommendationPost categories='104' items='6' av_uid='av-jwt30x6c' custom_class=''][/custom_recommendationPost] [/av_one_full][/av_cell_one_half][av_cell_one_fourth vertical_align='top' padding='30px,50px,30px,15px' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_attachment='scroll' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' link='' linktarget='' link_hover='' mobile_display='' av_uid='av-60at8n' custom_class=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-2ftwos'] [custom_morePost post_1='11972' post_2='11881' post_3='11847' av_uid='av-jvnkqib2' custom_class=''][/custom_morePost] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung2' av_uid='av-78g5z'] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [custom_topArtikel items='5' av_uid='av-19mxyph'][/custom_topArtikel] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung1' av_uid='av-2o1ir9'] [/av_one_full][/av_cell_one_fourth][/av_layout_row][av_layout_row border='' min_height_percent='' min_height='0' color='main_color' mobile='av-flex-cells' id='' av_element_hidden_in_editor='0' mobile_breaking='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av_uid='av-71vwnr'] [av_cell_one_fourth av_uid='av-l2k9j'] [/av_cell_one_fourth][av_cell_three_fourth av_uid='av-41bq7r'] [av_sidebar widget_area='Werbung3' av_uid='av-386k5j'] [/av_cell_three_fourth] [/av_layout_row]Österreichs Wirtschaft wächst
Produzierender Bereich wuchs kräftig
Das reale Wachstum lag im Produzierenden Bereich – wie in den Vorjahren – mit 4,8 Prozent deutlich über jenem des Dienstleistungsbereichs mit 1,7 Prozent, wobei sich alle bedeutenden Branchen durchwegs positiv entwickelten. Der Produzierende Bereich wurde vor allem durch das kräftige Wachstum in der Herstellung von Waren bestimmt. Die Energieversorgung, deren Anteil an der Bruttowertschöpfung im Vergleich zu den anderen Wirtschaftsbereichen allerdings gering ist, erzielte 2018 mit einem Plus von 6,5 Prozent das kräftigste reale Wachstum. Auch die Bauwirtschaft konnte deutlich zulegen. Im Dienstleistungssektor verzeichneten vor allem der Verkehr mit einem Plus von 4,5 Prozent, die unternehmensnahen Dienstleistungen sowie die Beherbergung und Gastronomie ein kräftiges Plus. Die für Österreichs Wirtschaft wichtigste Dienstleistungsbranche – der Handel – legte 2018 wieder stärker zu als in den zwei vorangegangen Jahren. Im Gegensatz dazu entwickelte sich die Wertschöpfung aus staatsnahen Dienstleistungen (also öffentliche Verwaltung, Erziehung und Unterricht sowie Gesundheits- und Sozialwesen) mit einem realen Wachstum von bloß 0,7 Prozent eher gedämpft. Ein leichter Rückgang war bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen zu beobachten, nämlich um 0,5 Prozent.Investitionstätigkeit bleibt dynamisch, Exporte steigen stark an
Die Nachfrage nach Anlagegütern verzeichnete 2018 einen Anstieg von 3,9 Prozent, wozu insbesondere die Investitionen in Maschinen und Geräten mit einem Wachstum von 6,6 Prozent, aber auch die Bauinvestitionen entscheidend beitrugen. Die Investitionen in Transportmittel waren hingegen real leicht rückläufig mit einem Minus von 1,4 Prozent. Wie bereits im Vorjahr stiegen die Konsumausgaben der privaten Haushalte um 1,1 Prozent auch 2018 geringfügig stärker an als die Konsumausgaben des Staates mit einem Plus von 0,9 Prozent. Beim privaten Konsum verzeichneten die größten Verbrauchskategorien moderate Wachstumsraten. So wuchsen etwa die Ausgaben für Wohnen (Miete, Energie, Reparaturen) real nur um 0,4 Prozent. Weitere bedeutende Ausgabenkategorien waren das Beherbergungs- und Gaststättenwesen sowie der Verkehr. Die Steigerung der Exportnachfrage fiel mit einem Plus von 5,9 Prozent deutlich stärker aus als in den Jahren davor. Demgegenüber stand 2018 ein reales Plus von 4,6 Prozent bei den Importen.Beschäftigung auf Rekordniveau
Die Beschäftigung aller unselbständig und selbständig Erwerbstätigen in Österreich stieg 2018 um 1,9 Prozent bzw. um rund 86.000 Beschäftigungsverhältnisse auf ein Rekordniveau von 4,75 Millionen Beschäftigungsverhältnissen an. Auch die durchschnittlich geleistete Arbeitszeit je Beschäftigungsverhältnis stieg geringfügig um 0,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich somit ein um zwei Prozent gestiegenes Arbeitsvolumen, also eine Steigerung der Summe der geleisteten Arbeitsstunden.- REDAKTION (QUELLE: STATISTIK AUSTRIA)
[caption id="attachment_18214" align="alignleft" width="1163"]„vialytics“ gewinnt Start-up Challenge
Jury kürte Sieger aus Deutschland
Für die Jury überreichten Dr. Wolfgang Pichler, Manz GmbH, und Dr. Walter Leiss, Generalsekretär des Österreichischen Gemeindebundes, die Sieger-Urkunde an "vialytics." "Die Zukunft Österreichs ist mit dem Thema Digitalisierung eng verknüpft. Jedes Start-up und jedes Unternehmen, das sich in diesem Bereich engagiert, leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft", sagte Dr. Wolfgang Pichler im Namen der Jury."vialytics" zeigt größtes Entwicklungspotenzial
"Bei der Auswahl des Gewinnerprojekts war der Jury besonders wichtig, dass die Idee ein Feld abdeckt, in dem derzeit großer Bedarf herrscht. Bei 'vialytics' sahen wir das größte Entwicklungspotenzial für die Zukunft", betonte Gemeindebund-Generalsekretär Dr. Walter Leiss. Der Call nach Lösungen für das Projekt "Future Village" hatte international großen Anklang gefunden – aus elf Ländern waren über 20 Bewerbungen von Start-ups eingegangen. Die Kategorien: Attraktiver Wohnraum, Zukunftssichere Infrastruktur, Lean Administration, Aktive Teilnahme, Qualitätspflege sowie Sozialer Zusammenhalt. Die Expertenjury hatte die Aufgabe, unter vielen Bewerbungen die innovativsten Lösungen für die 2.096 Gemeinden Österreichs zu finden. Mitglieder der Jury sind Mag. Susanne Stein-Pressl und Dr. Wolfgang Pichler (Manz), Dr. Walter Leiss und Mag. Carina Rumpold (Österreichischer Gemeindebund) sowie Lena Gansterer (Impact Hub). Die ausgewählten Start-ups durchliefen im Sommer eine intensive Summer School-Woche und profitierten vom unmittelbaren Kontakt zu praxisnahen Gemeindefunktionären, die sich in die Summer School intensiv einbrachten.Die vier Teilnehmer der Summer School
Mintech: Mit ihrer Lösung „Kidsy“ möchte das Start-up aus Dänemark die institutionelle (Kinder-)Pflege optimieren. RegioHELP: Ihre Applikation „Acceptify“ möchte die aktive Partizipation in den Gemeinden durch einen direkten Kommunikationskanal zwischen Entscheidungsträgern und Bevölkerung steigern. Triply: Das Web-Service aus Oberösterreich, bietet automatisierte Mobilitätskonzepte in ländlichen Regionen an. Vialytics: Das Start-up aus Stuttgart ermöglicht eine automatische und laufende Erfassung des Straßenzustandes unter Nutzung vorhandener Fahrzeuge und künstlicher Intelligenz.- REDAKTION (QUELLE: MANZ.AT)
[/av_textblock] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='0px' custom_margin_bottom='10px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='20px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1mmdn' custom_class=''] [av_heading heading='LINKS' tag='h5' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='0px' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' av_uid='av-1oi6qph'][/av_heading] [av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' av_uid='av-jwt18un9' custom_class='artikelLinks' admin_preview_bg=''] Manz StartUp Challenge - Future Village [/av_textblock] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-10r8a0l'] [av_social_share title='Beitrag teilen' style='' buttons='' av_uid='av-ju9wp5nz' custom_class='' admin_preview_bg=''] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,0px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1nl60' custom_class=''] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='10px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_heading heading='EMPFEHLUNGEN FÜR DICH' tag='h4' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' av_uid='av-lrres5'][/av_heading] [custom_recommendationPost categories='104' items='6' av_uid='av-jwt30x6c' custom_class=''][/custom_recommendationPost] [/av_one_full][/av_cell_one_half][av_cell_one_fourth vertical_align='top' padding='30px,50px,30px,15px' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_attachment='scroll' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' link='' linktarget='' link_hover='' mobile_display='' av_uid='av-60at8n' custom_class=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-2ftwos'] [custom_morePost post_1='11972' post_2='11881' post_3='11847' av_uid='av-jvnkqib2' custom_class=''][/custom_morePost] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung2' av_uid='av-78g5z'] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [custom_topArtikel items='5' av_uid='av-19mxyph'][/custom_topArtikel] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung1' av_uid='av-2o1ir9'] [/av_one_full][/av_cell_one_fourth][/av_layout_row][av_layout_row border='' min_height_percent='' min_height='0' color='main_color' mobile='av-flex-cells' id='' av_element_hidden_in_editor='0' mobile_breaking='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av_uid='av-71vwnr'] [av_cell_one_fourth av_uid='av-l2k9j'] [/av_cell_one_fourth][av_cell_three_fourth av_uid='av-41bq7r'] [av_sidebar widget_area='Werbung3' av_uid='av-386k5j'] [/av_cell_three_fourth] [/av_layout_row]Bad Ischl hat erstmals eine Bürgermeisterin
- S. PEISCHL
[/av_textblock] [av_social_share title='Beitrag teilen' style='' buttons='' av_uid='av-ju9wp5nz' custom_class='' admin_preview_bg=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,0px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1nl60' custom_class=''] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='10px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_heading heading='EMPFEHLUNGEN FÜR DICH' tag='h4' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [custom_recommendationPost categories='104' items='6' av_uid='av-jwt30x6c' custom_class=''][/custom_recommendationPost] [/av_one_full][/av_cell_one_half][av_cell_one_fourth vertical_align='top' padding='30px,50px,30px,15px' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_attachment='scroll' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' link='' linktarget='' link_hover='' mobile_display='' av_uid='av-60at8n' custom_class=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-2ftwos'] [custom_morePost post_1='11972' post_2='11881' post_3='11847' av_uid='av-jvnkqib2' custom_class=''][/custom_morePost] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung2' av_uid='av-78g5z'] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [custom_topArtikel items='5' av_uid='av-19mxyph'][/custom_topArtikel] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung1' av_uid='av-2o1ir9'] [/av_one_full][/av_cell_one_fourth][/av_layout_row][av_layout_row border='' min_height_percent='' min_height='0' color='main_color' mobile='av-flex-cells' id='' av_element_hidden_in_editor='0' mobile_breaking='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av_uid='av-71vwnr'] [av_cell_one_fourth av_uid='av-l2k9j'] [/av_cell_one_fourth][av_cell_three_fourth av_uid='av-41bq7r'] [av_sidebar widget_area='Werbung3' av_uid='av-386k5j'] [/av_cell_three_fourth] [/av_layout_row]Mit plus 4,6 Prozent ins neue Jahr
Zuwächse länderweise zwischen 3,9 und 7,7 Prozent
Durch die monats- und länderweise oft sehr unterschiedliche Entwicklung der Grunderwerbsteuer zeigen auch die aktuellen Jänner-Vorschüsse Ausreißer nach oben und nach unten: In Kärnten lag das örtliche Aufkommen im November 2019 gegenüber dem Vergleichsmonat November 2018 zwar im Plus, aber insgesamt unter dem Österreich-Durchschnitt. Der Zuwachs in Kärnten ist mit +3,9% am geringsten. Demgegenüber legte das Aufkommen an Grunderwerbsteuer in Vorarlberg im Monatsvergleich um über 40 Prozent zu, wodurch sich die Vorschüsse auf die Ertragsanteile der Vorarlberger Gemeinden mit +7,7% am stärksten erhöhten.- REDAKTION
[/av_textblock] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='0px' custom_margin_bottom='10px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_one_half first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='20px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1mmdn' custom_class=''] [av_heading heading='DOWNLOADS' tag='h5' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='0px' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' av_uid='av-jwt18un9' custom_class='artikelDownloads' admin_preview_bg=''] Ertragsanteilevorschüsse Jänner 2020 Bundesländervergleich Jänner 2020 Österreichvergleich Jänner 2020 [/av_textblock] [/av_one_half][av_one_half min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='20px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1mmdn' custom_class=''] [av_heading heading='LINKS' tag='h5' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='0px' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [av_textblock size='' font_color='' color='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' av_uid='av-jwt18un9' custom_class='artikelLinks' admin_preview_bg=''] Zur Ertragsanteil-Übersicht --> seite muss noch erstellt und verlinkt werden [/av_textblock] [/av_one_half][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid=''] [av_social_share title='Beitrag teilen' style='' buttons='' av_uid='av-ju9wp5nz' custom_class='' admin_preview_bg=''] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,0px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-jwt1nl60' custom_class=''] [av_hr class='custom' height='50' shadow='no-shadow' position='left' custom_border='av-border-thin' custom_width='100%' custom_border_color='#006c30' custom_margin_top='10px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='no' custom_icon_color='' icon='ue808' font='entypo-fontello' av_uid='av-judppqu5' custom_class='homeHr' admin_preview_bg=''] [av_heading heading='EMPFEHLUNGEN FÜR DICH' tag='h4' link_apply='' link='manually,http://' link_target='' style='' size='' subheading_active='' subheading_size='15' margin='' padding='0' color='' custom_font='' custom_class='HomeHeader' admin_preview_bg='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av-medium-font-size-title='' av-small-font-size-title='' av-mini-font-size-title='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size=''][/av_heading] [custom_recommendationPost categories='104' items='6' av_uid='av-jwt30x6c' custom_class=''][/custom_recommendationPost] [/av_one_full][/av_cell_one_half][av_cell_one_fourth vertical_align='top' padding='30px,50px,30px,15px' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_attachment='scroll' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' link='' linktarget='' link_hover='' mobile_display='' av_uid='av-60at8n' custom_class=''] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' row_boxshadow='' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px' highlight='' highlight_size='' border='' border_color='' radius='0px' column_boxshadow='' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' av_uid='av-2ftwos'] [custom_morePost post_1='11972' post_2='11881' post_3='11847' av_uid='av-jvnkqib2' custom_class=''][/custom_morePost] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung2' av_uid='av-78g5z'] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='10px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [custom_topArtikel items='5' av_uid='av-19mxyph'][/custom_topArtikel] [/av_one_full][av_one_full first min_height='' vertical_alignment='av-align-top' space='' margin='0px' margin_sync='true' row_boxshadow_color='' row_boxshadow_width='10' link='' linktarget='' link_hover='' padding='0px,0px,10px,0px' highlight_size='1.1' border='' border_color='' radius='0px' radius_sync='true' column_boxshadow_color='' column_boxshadow_width='10' background='bg_color' background_color='' background_gradient_color1='' background_gradient_color2='' background_gradient_direction='vertical' src='' attachment='' attachment_size='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' animation='' mobile_breaking='' mobile_display='' login='all' usergruppe='' bundesland='' buak='' bev='' funktion='' zustaendigkeit='' av_uid='av-2ftwos' custom_class=''] [av_sidebar widget_area='Werbung1' av_uid='av-2o1ir9'] [/av_one_full][/av_cell_one_fourth][/av_layout_row][av_layout_row border='' min_height_percent='' min_height='0' color='main_color' mobile='av-flex-cells' id='' av_element_hidden_in_editor='0' mobile_breaking='' av-desktop-hide='' av-medium-hide='' av-small-hide='' av-mini-hide='' av_uid='av-71vwnr'] [av_cell_one_fourth av_uid='av-l2k9j'] [/av_cell_one_fourth][av_cell_three_fourth av_uid='av-41bq7r'] [av_sidebar widget_area='Werbung3' av_uid='av-386k5j'] [/av_cell_three_fourth] [/av_layout_row]In jeder 4. Gemeinde nur ein Bürgermeister-Kandidat
In den Salzburger Gemeinden stehen am 10. März 2019 die Türen der Wahllokale wieder offen: In 119 Gemeinden werden die Gemeindevertretungen neu gewählt. 2.134 Mandate gibt es dabei insgesamt zu ergattern, um 27 Mandate mehr als bei den letzten Wahlen vor fünf Jahren. Insgesamt bemühen sich im gesamten Bundesland 397 Ortsparteien und Listen um möglichst viele Sitze im jeweiligen Gemeindeparlament.
Wenn es um das Bürgermeisteramt geht, stehen mehr als ein Viertel der Kommunen vor einer eher eingeschränkten Wahl: In 32 Gemeinden kämpft nur ein/e einzige/r Kandidat/in um das Amt. Nicht in allen Gemeinden ist die geringe Kandidatenanzahl auf einen mangelnden Kandidaten zurückzuführen. In Oberndorf und Ebenau scheiterten Kandidaten der FPS (Freie Partei Salzburg) und der Grünen an Formalfehlern - einer hatte vergessen, seinen Namen in die Liste einzutragen, der andere, den Wahlvorschlag zu unterschreiben.
In jenen Gemeinden, wo nur ein/e Kandidat/in antritt, entscheidet eine Mehrheitswahl für oder gegen den/die jeweilige/n Anwärter/in. Stimmt die Bevölkerung gegen den/die Kandidaten/in, so muss die Gemeindevertretung den/die neue/n Bürgermeister/in wählen. Überraschend ist, dass es selbst in einigen größeren Orten, wie zum Beispiel Bergheim, Elixhausen, Altenmarkt, Flachau, Schwarzach und Tamsweg keine Konkurrenz für die/den einzigen Kandidaten/in gibt.
[caption id="attachment_9983" align="alignleft" width="300"]Die Tücken des Bürgermeisteramts
Die Frage, warum in 27 Prozent der Gemeinden nur ein/ einzige/r Kandidat/in ohne Gegenspieler antritt, lässt vielfältige Vermutungen zu. "Das Berufsbild des Bürgermeisters lässt sich kaum in Einklang bringen mit anderen Berufen", meint der Bergheimer Bürgermeister Robert Bukovc im Gespräch. Bei ihm sei aufgrund seiner Selbstständigkeit das Amt mit dem Beruf vereinbar, das sei aber bei den wenigsten der potenziellen Kandidaten der Fall. Bukovc hält in der Zukunft einen Wandel im Berufsverständnis des Bürgermeisters hin zu einer Nebenerwerbstätigkeit für möglich. Auch in Bergheim tritt er als einziger Kandidat bei der kommenden Wahl an.
Neben beruflichen, werden häufig auch private Gründe genannt: Der Radstädter Bürgermeister Josef Tagwercher sieht vor allem die Familie als ausschlaggebenden Faktor. Ehepartner und Kinder müssten mit der Entscheidung für das Bürgermeisteramt einverstanden sein, was nicht immer gegeben ist.
Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden und einzige Kandidatin für die anstehende Wahl, bemerkt auch eine größere Verantwortung im Amt. "Die Gesellschaft ist teilweise kritischer und fordernder geworden und die Verantwortung, die man als Bürgermeisterin zu tragen hat, hat zugenommen", sagt die Bürgermeisterin der 1.600-Einwohner-Gemeinde. Damit müsse man umgehen können. "Das hat auch sehr viel mit sozialer Absicherung zu tun", fügt sie hinzu. Besonders in kleinen Gemeinden werde es auch immer schwieriger, Leute für die Gemeindevertretung zu finden, die die notwendige Zeit und Energie aufbringen können und wollen, stellt Ottenbacher fest.
ÖVP flächendeckend vertreten
Nichtsdestotrotz gibt es bei den Gemeindevertretungswahlen im gesamten Bundesland im Vergleich zu 2014 um 27 Mandate mehr, was auf das Wachstum der Bevölkerung zurückzuführen ist. Gleichzeitig treten aber um 15 Parteien/Listen weniger an, als noch vor fünf Jahren. Interessant ist zu beobachten, dass die SPÖ in sechs Gemeinden nicht kandidiert, in zwei weiteren ist sie Teil von Gemeinschaftslisten. Dennoch tritt sie in 111 von 119 Gemeinden an, bei den Wahlen 2014 waren es noch 117. Die ÖVP ist in allen Salzburger Gemeinden vertreten, in drei Gemeinden im Rahmen von Listengemeinschaften.
In der kleinen Lungauer Gemeinde Thomatal hat man sich nach Vorarlberger Beispiel auf eine einzige Liste geeinigt: Gemeinsam für Thomatal (GfT) tritt heuer erstmals als Zusammenschluss der bisherigen Parteien an.
Salzburg bleibt in schwarzer Hand
Bei den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg am 10. März 2019 geht die ÖVP als Sieger hervor: Sie erreichte in mehreren Gemeinden erneut oder neu die absolute Mehrheit und holte landesweit 47,5 Prozent der Wählerstimmen. An zweiter Stelle bleibt die SPÖ mit 27,6 Prozent. Die FPÖ musste leichte Rückgänge verzeichnen, bleibt aber insgesamt vor den Grünen.
Wenige rote Hochburgen
Grundsätzlich waren die Ergebnisse in den einzelnen Gemeinden dennoch sehr unterschiedlich. In Viehhofen erzielte die ÖVP fast 78 Prozent der Stimmen, das sind um 26 Prozentpunkte mehr als zuletzt. Hier war die SPÖ gar nicht angetreten. Ihr bestes Ergebnis konnte die Volkspartei mit 80,1 Prozent in Plainfeld erzielen. Die Sozialdemokraten mussten in einigen Gemeinden Verluste einstecken und mehrere ehemals rote Bürgermeisterposten gingen an die ÖVP.
In der Bezirkshauptstadt Hallein hingegen gibt es nach zwischenzeitlicher schwarzer Regentschaft wieder eine SPÖ-Mehrheit. Auch in Schwarzach, Bischofshofen, Bürmoos, Dienten am Hochkönig und Lend konnte die SPÖ eine absolute Mehrheit erzielen. Mit über 25 Prozentpunkten mehr als bei der letzten Wahl 2014 legte die SPÖ in Rauris einen wahren Erdrutschsieg hin. In Filzmoos konnten die Roten ebenfalls um zwölf Prozent zulegen, die absolute Mehrheit bleibt aber bei der ÖVP. Laut vorläufigen Ergebnissen sind jetzt nur mehr 13 statt zuletzt 17 von 119 Gemeinden in roter Hand. Die FPÖ konnte mit 49,9 Prozent in St. Margarethen im Lungau ihr bestes Ergebnis erzielen, die Grünen haben landesweit in Goldegg mit über 26 Prozent am besten abgeschnitten.
[caption id="attachment_9909" align="alignnone" width="300"]Historisches Ergebnis in der Stadt
Die ÖVP hat mit 36,7 Prozentpunkten erstmals in der Nachkriegszeit eine Mehrheit in der Stadt Salzburg erzielt. Die SPÖ rutschte von 33 auf 26,8 Prozent ab und die grüne Bürgerliste konnte sich mit mehr als 15 Prozent an ditter Stelle halten. Die FPÖ und die NEOS mussten jeweils zwei und drei Mandate abgeben. In der Stadt Salzburg traten insgesamt neun Parteien an, acht davon stellten einen Bürgermeisterkandidaten. Am 24. März wird in einer Stichwahl zwischen Amtsinhaber Harald Preuner von der ÖVP und SPÖ-Kandidaten Bernhard Auinger über das Bürgermeisteramt in der Stadt Salzburg entschieden.
Bürgermeisteramt in schwarzer Hand
Insgesamt dominiert in Salzburg die ÖVP den Bürgermeistersessel. 90 von 119 Gemeinden haben bereits fix einen Bürgermeister von der Volkspartei. In elf Gemeinden fällt die Entscheidung über das Bürgermeisteramt bei der Stichwahl am 24. März 2019. Die SPÖ stellt in 13 Gemeinden den Ortschef, in vier Gemeinden kommen die Bürgermeister aus Namenslisten und die 4.800-Einwohner-Gemeinde Radstadt hat trotz ÖVP-Mehrheit den einzigen FPÖ-Bürgermeister. In 32 der 119 Gemeinden stand nur ein Kandidat zur Auswahl, den stärksten Zuspruch für die ÖVP bekam der Kandidat mit 96,4 Prozent der Stimmen in Plainfeld. Die Bürgermeisterin mit den meisten Stimmen ist Sonja Ottenbacher in Stuhlfelden mit 91,3 Prozent.
Mehr Bürgermeisterinnen als zuvor
Fest steht bereits, dass es mit mindestens acht und maximal neun Frauen mehr Bürgermeisterinnen geben wird als zuvor. Salzburg lag bisher mit fünf Ortschefinnen bundesweit am letzten Platz, nun liegt das Bundesland gleichauf mit Kärnten an vorletzter Stelle vor Vorarlberg. Insgesamt wurden 34.804 Wahlkarten ausgestellt, die Auszählung der Briefwahl ist noch nicht abgeschlossen. Im Vergleich zu den Wahlen 2014 ist die Wahlbeteiligung gesunken. Damals haben noch 64,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, diesmal lag die Beteiligung bei 63,1 Prozent.
Saalfelden: „Die Kacke ist am Dampfen“
Saalfelden hat ein Hundeproblem. Mit 664 Hunden auf 16.700 Einwohner hat Saalfelden eine sehr hohe Hundedichte. Das führt zu einer Unmenge an Hundekot. An sich ist das noch kein Problem, nur räumen viele Hundebesitzer die Haufen ihrer Hunde nicht weg. Die Folge: verschmutzte Straßen, Gassen und Wiesen, in denen Kinder spielen. "Aber wenn nur jeder fünfte Hundehalter in Saalfelden die Spazierwege und landwirtschaftlichen Wiesen als frei zugängliches Hundeklo verwendet, sind es mehr als 100.000 Hundehaufen pro Jahr", schreibt Saalfelden auf ihrer Webseite. Fragwürdige Berechnungen einmal beiseite, hat die Stadtgemeinde durchaus recht.
Plakate und Kinospot
Deswegen versucht Saalfelden mit einer neuen Kampagne jetzt Verständnis für die Situation zu schaffen. Schon früher wurde in der Stadtzeitung inseriert und Schilder aufgestellt. In der Stadtgemeinde gibt es 61 Standorte für die Gacksackerl und dazugehörigen Mistkübel. Unter dem Motto "Die Kacke ist am Dampfen" sollen Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen noch mehr auf ihre Pflichten hingewiesen werden.
Die Plakate zeigen einen Hundehaufen auf dem Silbertablett. Dazu der Slogan "Die Kacke ist am Dampfen" und eine Aufforderung den Mist ordentlich zu entsorgen. Saalfelden will Plakate an 30 Standorten aufstellen. Ein dazugehöriger Werbespot soll im Kino laufen und auf den Social Media Kanälen der Stadtgemeinde verbreitet werden. Die Kampagne kostet 7.600 Euro.
[caption id="attachment_9806" align="alignnone" width="212"]Lange Geschichte
Schon in der Vergangenheit ging Sallfelden das Problem an und versuchte mit einem Hundebeauftragten entgegenzuwirken. Jochen Rothmaier hat Anfang des Jahres in den Salzburger Nachrichten auch noch eine gute Bilanz gezogen. Die Hundehaufen seien weniger geworden.
Auf der gemeindeeigenen Online-Meldeseite haben sich vier Bürgerinnen und Bürger über den Hundekot in Saalfelden beschwert. Daneben auch über Pferde- und Kuhmist. Die neueste Meldung kritisiert dafür leere Sackerl-Spender und volle Mistkübel. Vielleicht bessert sich die Lage in Saalfelden ja schon. Die Kampagne wird dabei helfen.
Günther Mitterer einstimmig gewählt
Nach den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen im März 2019 stand nun auch die Wahl der Interessensvertreter der Salzburger Gemeinden am Programm. Der Gemeindeverband lud die 119 Mitgliedsgemeinden nach Wals-Siezenheim, ins größte Dorf Österreichs, zur Verbandsversammlung, um das Präsidium neu zu wählen. Einstimmig gewählt wurden Präsident Günther Mitterer und Vizepräsident Wolfgang Wagner. Mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer, LH-Stellvertreter Christian Stöckl, Landesrätin Andrea Klammbauer und Landesrätin Maria Hutter war ein Großteil der Landesregierung am Gemeindetag anwesend, was die Bedeutung der Gemeinden für das Bundesland wiederspiegelte. Auch der Ehrenpräsident des Österreichischen Gemeindebundes Helmut Mödlhammer war bei der Wiederwahl seines Nachfolgers im Salzburger Präsidentenamt dabei.
Gemeindetag im größten Dorf Österreichs
Der Bürgermeister von Wals-Siezenheim Joachim Maislinger begrüßte die 150 Bürgermeister, Vizebürgermeister, Amtsleiter, Bezirkshauptleute und Ehrengäste in seinem Kulturzentrum Bachschmiede in Wals-Siezenheim. Im "größten Dorf Österreichs" mit 13.269 Einwohnern in 10 Ortschaften übernachten laut Bürgermeister jedes Jahr 400.000 Menschen. Man setze in Wals-Siezenheim nicht umsonst auf eine gute Mischung aus Kultur, Tourismus und Natur. Die Nähe zur Landeshauptstadt Salzburg ist dabei ein weiterer touristischer Vorteil. Herausfordernd ist aber für die Gemeinde vor allem die Grenzsituation mit den regelmäßigen Kontrollen, die immer wieder zu Staus auch in der Gemeinde führen.
[caption id="attachment_5790" align="alignnone" width="300"]Gemeinden sind das Rückgrat der Demokratie
Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl strich in seinen Grußworten die gute Partnerschaft zwischen dem Salzburger Gemeindeverband und dem Österreichischen Gemeindebund hervor. In vielen Fragen, die die Gemeinden betreffen, ziehen die Verbände seit jeher an einem Strang. "Die Gemeinden werden oft als Rückgrat der Demokratie bezeichnet, dem wir nur zustimmen können. Leider bringen unterschiedliche Belastungen hin und wieder Rückenschmerzen für alle Gemeinden", so Alfred Riedl in Richtung der finanziellen Belastungen der Gemeinden. Er betonte außerdem, dass Anschubfinanzierung ein Unwort für die Gemeinden ist, weil jedem Bürgermeister klar sei, dass er danach auf den Folgekosten sitzen bleibt. "Umso mehr freut es uns, dass wir mit der Novelle des Bildungsinvestitionsgesetzes eine nachhaltige Finanzierung der schulischen Tagesbetreuungsangebote bis 2022 sicherstellen konnten. Wir haben uns in den Verhandlungen durchgesetzt und dafür gesorgt, dass bestehende Angebote weiter gefördert werden", erklärte Riedl. Die Debatte um die Kompetenzverteilung im Bildungsbereich müsse aber rasch weitergeführt werden. Der Gemeindebund-Präsident führte dazu das Gutachten von Prof. Raschauer ins Treffen: "Zeit wird es für eine klare Aufgaben- und Kompetenzverteilung zu sorgen. Wir fordern: Alles Personal in eine Hand und die Gemeinden kümmern sich als Schulerhalter alleine um die schulische Infrastruktur."
Landeshauptmann Haslauer lobt die Zusammenarbeit
Wilfried Haslauer bedankte sich bei den 140 anwesenden Vertreterinnen und Vertretern für die stets konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit und die hervorragende Arbeit in den Kommunen: "Gemeinsame Projekte, wie etwa die neue Gemeindeordnung, Kinderbetreuung oder die Plattform Pflege, werden auf konstruktive Art und Weise erarbeitet." Die Grenzsituation fordert Land und Gemeinden gleichermaßen. Bis Ende Juli werde aber eine provisorische dritte Abfertigungsspur für weitere Entspannung sorgen. Auch der Landeshauptmann warnte, wie Gemeindebund-Präsident Riedl, vor einer Kostenlawine durch Nationalratsbeschlüsse kurz vor der Wahl im September.
[caption id="attachment_5791" align="alignnone" width="300"]Gemeinden und Land: Partner auf Augenhöhe
Gemeindeverbands-Präsident Mitterer strich in seinem Referat die Erfolge des Salzburger Verbandes in den letzten fünf Jahren hervor. Sein Ziel war es die Rolle der Salzburger Gemeinden weiter zu stärken. Im Jahr 2015 schaffte der Verband gemeinsam mit dem Land Salzburg eine deutliche Anhebung der Bürgermeisterbezüge, was den Mandataren mehr Wertschätzung für ihre Arbeit bringen sollte. Bei vielen Gesetzesmaterien war und ist der Verband intensiv eingebunden. "Von der Umsetzung der VRV 2015, über das Abfallwirtschaftsgesetz und das Salzburger Raumordnungsgesetzt, bis hin zu einer Dienstrechtsreform und die erste Novelle der Salzburger Gemeindeordnung seit 1956: Wir haben unser Gewicht in die Verhandlungen eingebracht, die kommunale Selbstverwaltung und die Gemeindevertreter gestärkt", so Mitterer. In Zukunft stehen viele Herausforderungen an, die man in Salzburg in gewohnter Zusammenarbeit auf Augenhöhe lösen will. Präsident Mitterer strich dabei auch die sozialrechtliche Stellung der Bürgermeister im Zusammenhang mit Nachwuchssorgen in einigen Gemeindestuben hervor. Bei der Pflege, dem Klimaschutz und der Kompetenzverteilung sind die Gemeinden mehr denn je gefordert ihre Meinungen, Ideen und Konzepte einzubringen.
Wahlen und Ehrungen
Nach der einstimmigen Wiederwahl von Präsident Günther Mitterer und der Neuwahl des Köstendorfer Bürgermeister Wolfgang Wagner zum Vizepräsidenten standen Ehrungen des Verbandes auf der Tagesordnung. Josef Tagwercher, der ehemalige Bürgermeister von Radstadt, wurde einstimmig zum Ehrenmitglied des Salzburger Gemeindeverbandes gewählt. Außerdem erhielten auch einige langjährige Bürgermeister Ehrungen für ihre Arbeit für den Verband und ihr Engagement in den Gemeinden.