Expertentalk: Was bringt Radverkehr?

Die Grundlagen des Radverkehrs in homöopathischen Dosen bringt Ihnen Michael Meschik vom Institut für Verkehrswesen der BOKU-Wien näher. Die Einführung in das Thema dreht sich um die Frage: Was bringt der Radverkehr?

Expertentalk: Wozu ausgebaute Radwege?

Wozu braucht es ausgebaute Radwege? Und was muss man bei der Fahrradinfrastruktur beachten? Das und mehr erklärt Experte Michael Meschik von der BOKU Wien im ersten Teil der Reihe zum Thema Radverkehr.

Gemeindetag: Kanzler Kurz kommt am Freitag

Der Österreichische Gemeindetag nähert sich mit Riesenschritten. Wer noch nicht angemeldet ist, sollte dies nun noch erledigen, denn es erwartet Sie wieder ein hochwertiges Programm mit reichlich steirischem Charme.

Expertentalk: Radweg breit genug?

Ausreichend breit oder gar nicht, lautet der Grundsatz. Warum bei der Planung von Radverkehrsanlagen die Breite so wichtig ist und in welchem Fall Bodenmarkierungen gefährlich werden können, erfahren Sie in Teil vier des Expertentalks zum Thema Radverkehr.

Steuerreform ist finanzielle Herausforderung für Gemeinden

Die kürzlich vom Ministerrat beschlossene Steuerreform sieht unter anderem eine Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer vor. Der Österreichische Gemeindebund begrüßt die geplante Entlastung der Bürger, betont aber, dass die Finanzierung der kommunalen Aufgaben auch in Zukunft sichergestellt werden muss.

Expertentalk: Rad abstellen – kinderleicht?

Was kann am Abstellen von Fahrrädern wohl so schwer sein? Von den Herausforderungen im Zusammenhang mit Fahrradabstellanlagen erzählt Michael Meschik vom Institut für Verkehrswesen der BOKU Wien im fünften Teil der Reihe zum Thema Radverkehr.

EU-Urkundenverordnung in Kraft

Seit dem 16. Februar 2019 ist die EU-Urkundenverordnung direkt anwendbar. Für Gemeinden bedeutet dies, dass sie Urkunden aus anderen Mitgliedstaaten ohne Apostille oder Übersetzung akzeptieren müssen.

Expertentalk: Gegen die Einbahn?

Rad fahren gegen die Einbahn: Gefährdung der Allgemeinheit oder praktische Lösung? Teil sechs des Expertentalks zum Thema Radverkehr gibt Antworten auf diese umstrittene Frage.

Sicherheit bei Veranstaltungen – Worauf Gemeinden achten sollten

Anlässlich mehrerer Vorfälle im Bundesgebiet hat der FLGT eine Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheitskonzept für Großveranstaltungen“ am 24. April in Mils organisiert, bei der Bürgermeister und Gemeindeamtsleiter eingehend zu dieser wichtigen Materie informiert wurden.

Expertentalk: Fahren Sie Rad?

Fahren Sie mit dem Rad zur Arbeit? Warum das in zweierlei Hinsicht eine gute Idee ist, erklärt Michael Meschik von der BOKU Wien in Teil sieben des Expertentalks zum Thema Radverkehr.

Weezer Deklaration: Für Europa aufstehen

Im Rahmen des Europatages am 9. und 10. Mai 2019 wurde von den kommunalen Vertretern aus Deutschland und Österreich die Weezer Deklaration verabschiedet. Sie fordert von der EU mehr Unterstützung und politische Verantwortung für Kommunen. Gleichzeitig verplichten sich Gemeinden und Städte zu mehr europäischem Engagement.

Expertentalk: Fürs Radfahren motiviert?

Wie motiviert man die Menschen zum Radfahren? Michael Meschik von der BOKU Wien verrät in Teil acht des Expertentalks zum Thema Radverkehr, wie Ihre Radkampagne zum Erfolg wird.

Expertentalk: Wozu Expertenhilfe?

Gut gemeint ist oft nicht gut: Warum Sie bei der Planung von Radverkehrsanlagen nicht auf die Meinung von Experten verzichten sollten, bringt Ihnen Michael Meschik von der BOKU Wien in Teil neun der Expertentalk-Reihe zum Thema Radverkehr näher.