Über redakteur1
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that redakteur1 contributed 333 entries already.
Einträge von redakteur1
Wir wollen Ihre offenen Fragen zum Datenschutz
/0 Kommentare/in Recht/von redakteur1Die Datenschutzgrundverordnung ist in Kraft. Sind damit auch alle Unklarheiten beseitigt? Falls nicht, bietet sich nun die einmalige Gelegenheit, diese mit dem Datenschutz-Experten Peter Burgstaller von der FH Hagenberg zu klären.
Wie digital ist das Dorf der Zukunft?
/0 Kommentare/in Niederösterreich/von redakteur1Welchen Stellenwert wird Digitalisierung in unseren Gemeinden und Dörfern in zehn Jahren haben? Diskutieren Sie mit der NÖ.Regional über Chancen und Risiken.
So trägt Ihre Gemeinde mit Glasrecycling wirksam zum Klimaschutz bei
/0 Kommentare/in Umwelt/von redakteur1Ziel 13 des UN-Aktionsplans für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand ist die Bekämpfung des Klimawandels und dessen Auswirkungen. Glasrecycling ist per se ein Beitrag zum Klimaschutz.
Rechter Erfolg der Lega in Italien
/0 Kommentare/in Europa/von redakteur1In 761 italienischen Städten und Gemeinden fanden Kommunalwahlen statt. Als klarer Sieger ist die rechtspopulistische Partei Lega hervorgegangen. Die Fünf-Sterne-Bewegung konnte hingegen in keiner der Städte punkten.
Naturkatastrophe: Formulare für NÖ Gemeinden
/0 Kommentare/in Niederösterreich/von redakteur1Kommt es zu einem Hochwasser, sind Österreichs Gemeinden nicht nur im Zuge der Soforthilfe gefordert, auch das Abwickeln der Anträge für den Katastrophenfonds fällt in ihren Aufgabenbereich. Auf Kommunalnet finden Sie Informationen zu den Richtlinien, Formulare und Fristen im Überblick.
Michael Ludwig ist neuer Präsident des Städtebundes
/0 Kommentare/in News/von redakteur1Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig wurde von den Delegierten des Österreichischen Städtetages einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt damit Michael Häupl, der dieses Amt 23 Jahre innehatte. Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl stellte sich als einer der ersten Gratulanten ein.
Riedl: “Europas Zukunft liegt in starken Gemeinden.”
/0 Kommentare/in Europa/von redakteur1Seit Jahren pflegen die Gemeindebünde aus Österreich und Deutschland enge Kontakte. Beim gemeinsamen Europaausschuss fordern sie, dass die Subsidiarität endlich auch gelebt wird.
Steiermark: Vorgehen nach Katastrophen
/0 Kommentare/in Steiermark/von redakteur1Wie ist vorzugehen bei Katastrophen-Schadensfällen? Welche Formulare gibt es? Welche Fristen sind zu beachten? Die Gemeinden sind oft die erste Anlaufstelle für derartige Fragen. Kommunalnet hat alle Daten und Fakten über die Antragstellung für Beihilfen aus dem Katastrophenfonds zusammengetragen.
Im Reich der Bischöfe
/0 Kommentare/in Panorama, Tourismus/von redakteur1Die Salzburger Stadt Bischofshofen hat, wie der Name schon vermuten lässt, einen jahrhundertelangen Bezug zu Bischöfen und der katholischen Kirche. Am Fuße des Hochkönigs, in einem weiten Talkessel eingebettet, wird aber nicht nur Geschichts-, sondern auch Sportfanatikern einiges geboten.
Straßenzustand kostenlos mit App erheben
/0 Kommentare/in News/von redakteur1Eine neue App unterstützt Niederösterreichs Gemeinden bei der Erfassung und Bewertung ihrer Gemeindestraßen.
Klimawandelanpassung – jeder kann was tun!
/0 Kommentare/in Umwelt/von redakteur1Im Waldviertler Kernland kämpfen 14 Gemeinden aktiv gegen die Folgen des Klimawandels. Sie sind damit Teil des Förderprogrammes “KLAR”, das 20 Modellregionen in Österreich unterstützt, Maßnahmen zur Anpassung an die klimatischen Veränderungen umzusetzen.