Einträge von redakteur1

(Ab-)Wasserförderungen online beantragen

Die elektronische Verwaltung wird immer weiter ausgebaut – nicht nur für den Bürger, sondern auch für die Gemeinden selbst. So müssen seit 1. Juli 2018 Förderungsanträge für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung online eingereicht werden.

Innovation in der Kommunalfinanzierung

Loanboox ist DIE führende Geld- und Kapitalmarkt-Plattform für Städte, Gemeinden, institutuionelle Kapitalgeber und Banken. Zusammen mit Kommunalnet ist Loanboox auch in Österreich aktiv. Informieren Sie sich jetzt!

Besondere Ehrung für Wolfgang Eder

Im Zuge des Bundesvorstands wurde Wolfgang Eder eine besondere Ehrung zuteil. Für sein jahrelanges Engagement für die österreichischen Gemeinden erhielt er die Ehrenmitgliedschaft und das Ehrenzeichen des Österreichischen Gemeindebundes von Präsident Alfred Riedl verliehen.

Seite an Seite für den Naturschutz

Die Naturschutzinitiative „Blühendes Österreich“ hat sich seit Start des Projekts als eine der bedeutendsten österreichweiten Naturschutzinitiativen etabliert. Über 100 Partnerinnen und Partner werden bis 2022 gemeinsam langfristige Projekte umsetzen. Das gaben am Dienstag, den 25. 9 2018 die REWE Gruppe, BirdLife Österreich, der Umweltdachverband sowie der Gemeindebund bekannt.

Bundesvorstand fordert mehr Breitbandausbau

Flächendeckenden Breitbandausbau und eine Sicherung der gemeindeeigenen Steuern fordert der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes am 26. September 2018 in einer einstimmig beschlossenen Resolution. Hier können Sie die Resolution im Wortlaut nachlesen.

65. Gemeindetag ist eröffnet

Gemeindebund-Chef Alfred Riedl, Staatssekretärin Karoline Edtstadtler, Vorarlbergs Gemeindeverbands-Chef Harald Köhlmeier und Dornbirns Bürgermeisterin Andrea Kaufmann eröffneten in einer übervollen Messehalle den 65. Österreichischen Gemeindetag.

Fachtagung: Das weite Feld der Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge findet bekanntlich in den Gemeinden statt. Doch wie weit kann diese erweitert werden? Wo soll Staat und wo Privat? Das diskutierten Praktiker und Experten bei der Fachtagung des Österreichischen Gemeindetages.

Gemeindetag 2018 im Zeichen der digitalen Infrastruktur

„Österreich soll den Anschluss an globale Entwicklungen nicht verlieren“ – Gemeindebund-Chef Riedl rief die Bundespolitik zu einer raschen flächendeckenden Versorgung mit digitaler Infrastruktur auf. Rund 2.000 Gemeindevertreter/innen demonstrierten am Österreichischen Gemeindetag Geschlossenheit.

Erfolgsgeschichte: Zell am See goes Wifi

Zell am See war 2013 einer der Vorreiter der in digitale WLAN Infrastruktur investierte, welche die Stadt sowohl für Gäste als auch für Einheimische noch attraktiver macht. Die Gemeinde Zell am See, das Stadtmarketing und der Tourismusverband haben die Altstadt von Zell am See mit kostenlosem WLAN abgedeckt.