Gemeindebund-Delegation besucht Liechtenstein
Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus stand auch im Vorfeld des Österreichischen Gemeindetages im Zentrum: In Liechtenstein trafen sich Gemeindevertreter aus Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
Der Benutzername wurde erfolgreich geändert.
Das Passwort wurde erfolgreich geändert.
Es tut uns leid, aber die Änderungen konnten leider nicht durchgeführt werden (Fehler im Stammportal). Bitte versuche es erneut oder kontaktiere das Kommunalnet-Team.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Zeitraum wurde überschritten. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Die E-Mail Adresse ist schon vorhanden. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber beim Update der neuen Benutzerdaten ist es zu einem Fehler gekommen. Der Token ist falsch. Bitte versuche es erneut.
Die Benutzerdaten wurden erfolgreich geändert.
*Pflichtfelder
Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist bereits vorhanden. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber der neue Benutzername ist leer. Bitte versuche es erneut.
Es tut uns leid, aber die Passwortwiederholung stimmt nicht mit dem neuen Passwort überein. Bitte versuche es noch einmal.
Es tut uns leid, aber das alte Passwort ist nicht korrekt. Bitte versuche es noch einmal.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein Fehler beim Token aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da die Session abgelaufen ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das Passwort konnte leider nicht geändert werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Bitte versuche es später erneut oder wende dich telefonisch unter 01 890 21 30 oder per E-Mail an office@kommunalnet.at an uns. Wir helfen dir gern weiter.
Das neue Passwort darf nicht mit deinem alten Passwort übereinstimmen.
Gib mindestens 8 Zeichen ein.
Verwende zumindest einen Kleinbuchstaben (a-z).
Verwende zumindest einen Großbuchstaben (A-Z).
Verwende zumindest eine Ziffer (0-9).
Wir empfehlen dir dringend ein Passwort, das du auf keiner anderen Website verwendest.
Bitte ändere gegebenfalls dein Passwort auch in deinen Fachapplikationen (zB Finanzmanagemant-Tool, Bauamtsprogramm etc.).
Kein Problem! Wir schicken dir gerne eine E-Mail mit einem Link, damit du ein neues Passwort setzen kannst.
Indem du auf "Einverstanden" klickst, stimmst du unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Datenschutzbedingungen und dem Newsletterempfang zu. Das Newsletter-Abonnement kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in den AGBs und der Datenschutzerklärung.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that redakteur1 contributed 333 entries already.
Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus stand auch im Vorfeld des Österreichischen Gemeindetages im Zentrum: In Liechtenstein trafen sich Gemeindevertreter aus Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
Zell am See war 2013 einer der Vorreiter der in digitale WLAN Infrastruktur investierte, welche die Stadt sowohl für Gäste als auch für Einheimische noch attraktiver macht. Die Gemeinde Zell am See, das Stadtmarketing und der Tourismusverband haben die Altstadt von Zell am See mit kostenlosem WLAN abgedeckt.
Von der Grundsteuer über die Pflege und die Bildung bis hin zu Breitband und Wahlrecht – die Liste der Themen, die Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl mit dem Vizekanzler besprach war lang – das Gespräch konstruktiv.
Eine SORA-Umfrage zeigt, dass die Bürgermeister auch zwei Jahre nach der großen Flüchlingswelle mit dem Thema eher pragmatisch umgehen. Auftraggeber der Umfrage war die Allianz Menschen.Würde.Österreich.
Sankt Valentin im Bezirk Amstetten sagt Einweg-Kunststoff den Kampf an: Eine neu beschlossene Resolution soll für Unternehmen und Zivilpersonen strengere Richtlinien für die Einhaltung bringen.
Neben der kürzlich vorgestellten RFG-Schriftenreihe ist nun auch noch ein Skriptum einer Rechtsanwaltskanzlei erschienen. Das wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Im Expertentalk zur DSGVO widmete sich FH-Prof. Mag. Dr. Peter Burgstaller den Fragen der Kommunalnet-User zum Thema „Kundmachungen“ und räumt etwaige Missverständnisse und Unklarheiten aus.
In Teil 3 des Expertentalks zur DSGVO widmete sich FH-Prof. Mag. Dr. Peter Burgstaller den Fragen der Kommunalnet-User zum Thema „Jubiläen“ und räumt etwaige Missverständnisse und Unklarheiten aus.
Nach Verdacht auf Wahlmanipulation musste die Bürgermeisterwahl in Deutschkreutz am 9. September 2018 wiederholt werden. Bei diesem Wahldurchgang verlor der amtierende Ortschef Manfred Kölly die absolute Mehrheit und musste sich nun am 7. Oktober 2018 einer Stichwahl stellen.
Zivilprozesse sind das tägliche Brot der Bezirksgerichte. Oft ist es unumgänglich, strittige Fälle vor Gericht zu lösen. Auch in der neuen Auflage es ersten Teils wird auf Praxisnähe geachtet, sodass es auch für Nicht-Juristen hilfreich sein kann, hier nachzulesen.
Streit unter Kollegen, eine Arbeitsbelastung, die zuviel wird – psychische Belastungen am Arbeitsplatz können viele Ursachen haben. Gemeinden als Dienstgeber können hier aber aktiv werden und auch für die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter etwas tun.
In Krumbach gibt es die meiste Passivhausfläche pro Einwohner weltweit. Bei der Gesamtfläche führt übrigens Wien vor Frankfurt. Das zeigt eine aktuelle Aushebung aus der Passivhausdatenbank.
Kommunikation ist essentiell im Gemeindedienst. Wie man Missverständnissen vorbeugt, zeigt unter dem Titel „Von Gemeinden für Gemeinden“ Telfs Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer.
Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet kommunalnet.at Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Cookies zulassenMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung