Einträge von redakteur1

BBG kooperiert mit Kommunalnet

Die Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG) wird ab 1. Jänner 2019 noch näher zu den Gemeinden kommen. Durch eine Schnittstelle auf der Gemeinde-Plattform Kommunalnet.at können Gemeinden direkt auf das kommunale Angebot des Dienstleisters zugreifen.

Teil 5 zu Fotos mit schriftl. Ausarbeitung

Im Expertentalk zur DSGVO widmete sich FH-Prof. Mag. Dr. Peter Burgstaller den Fragen der Kommunalnet-User zum Thema „Fotos“. Auch die verschriftlichte Version mit zusätzlichen Infos ist schon dabei.

„Bund soll Einhaltung der Regeln kontrollieren“

Ein Runder Tisch zwischen Bund, Ländervertretern und den Tierschutzorganisationen soll ein österreichweit einheitliches Hundehaltergesetz bringen. Gemeindebund-Chef Alfred Riedl fordert, dass die Gemeinden von den Pflichten zur Kontrolle der Einhaltung der Gesetze entbunden werden.

DSGVO: (Noch) keine Strafen für Gemeinden

Die Analyse von Datenschutz-Beschwerden im kommunalen Bereich aus den deutschsprachigen Ländern bringt wichtige Klarstellungen für österreichische Fragestellungen. Kremsmünsters Amtsleiter Reinhard Haider gibt in „Von Gemeinden für Gemeinden“ wieder wichtige Praxistipps.

Digitalisierung: Ideen für Gemeinden

Flächendeckendes Breitband ist die Grundvoraussetzung. Doch was sich mit der Infrastruktur alles machen lässt, liegt in den Händen der Gemeinden. In Oberösterreich wurde eine Broschüre veröffentlicht, die anhand von Praxisbeispielen illustriert, was alles bereits umgesetzt wird.

Musterartikel

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

EU-Parlament beschließt weitere Erleichterungen

Das Europäische Parlament hat über die EU-Trinkwasserrichtlinie abgestimmt. Die Abgeordneten beschlossen weitere Vereinfachungen für kleine Wasserversorger. Nun gilt es, die Linie der Minister in den Mitgliedstaaten abzuwarten.

Teil 1: Was ist ein Blackout?

Ein österreich- oder gar ein europaweiter Stromausfall – was wie ein Thema für einen Thriller klingt, kann auch in Wirklichkeit passieren. Herbert Saurugg erklärt im ersten Teil einer kleinen Serie, was überhaupt ein „Blackout“ ist und welche Effekte dieser haben kann.

Neues Parlament – Ihre Meinung ist gefragt

Das Österreichische Parlament wird bekanntlich gerade umgebaut. Für die Zeit danach startet das Parlament eine große Beteiligungsaktion, denn alle können mitreden, was im neuen Besucherzentrum gezeigt werden soll. Dieser Artikel ist sogleich ein Musterartikel für Ihre Gemeindezeitung!