Einträge von redakteur1

Starke Initiative: „Europa fängt in der Gemeinde an“

Die EU-Gemeinderäte dürfen zurecht als Erfolgsprojekt bezeichnen werden. Seit mittlerweile acht Jahren sind über 1.000 Menschen die lokalen Botschafter. Bei der fünften Generalversammlung der EU-Gemeinderätinnen und EU-Gemeinderäte verständigten sich alle darauf, dass das Projekt noch stärker unterstützt werden soll.

Was unsere Kinder wissen müssen

Der Journalist Thomas Kerstan stellt sich mit seinem Buch „Was unsere Kinder wissen müssen“ der großen Herausforderung, einen Wissenskanon für das 21. Jahrhundert zu erstellen: 100 Dinge, die jeder Heranwachsende kennen sollte, ist das Resultat.

Teil 4: Kommunikation und Selbsthilfe-Basen

Gemeinden spielen eine zentrale Rolle bei einem Blackout, da die üblichen Kommunikationskanäle zusammenbrechen können. Wie Gemeinden dennoch kommunizieren können und wie „Selbsthilfe-Basen“ funktionieren, erklärt Herbert Saurugg im vierten Teil des Expertentalks.

Bürger entscheiden sich gegen Fusion

Die Bürger haben sich bei einer Befragung gegen eine Fusion der steirischen Gemeinden Bärnbach und Voitsberg entschieden. Für die beiden Bürgermeister ist dieses Ergebnis bindend. Sie streben nun nach einer größeren Fusion.

EU-Vorschlag: Neuer Nutzen für Abwasser

Die EU-Kommission möchte die Wiederverwendung von Abwässern nach der Aufbereitung in Kläranlagen regeln und damit einheitliche Standards schaffen. Daniela Fraiß aus Brüssel über den aktuellen Diskussionsstand.

Gemeindepartnerschaft – Neue Fristen

Die nächsten Möglichkeiten für eine Förderung von Aktivitäten im Rahmen einer Gemeindepartnerschaft stehen unmittelbar vor der Türe. Im Rahmen des EU-Programms „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ ist eine Bewerbung zu zwei Terminen möglich.